Cagliari, ok zum 500-Millionen-Budget. Zedda: «Keine Steuererhöhung»
Das Manöver wurde vom Stadtrat genehmigt. 33 Millionen werden für Stadtentwicklungsprojekte bereitgestelltPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Stadtrat von Cagliari hat die Haushaltsprognose 2025/2027 genehmigt und damit den mit dem Einheitlichen Planungsdokument (Dup) eingeschlagenen Weg fortgesetzt. Ein 502-Millionen-Euro-Manöver für nächstes Jahr.
Bürgermeister Massimo Zedda zeigte sich zufrieden mit dem erzielten Ergebnis und unterstrich die gemeinsame Arbeit aller Ratsmitglieder: „Ich danke noch einmal der gemeinsamen Arbeit der Mehrheit und der Opposition, des Präsidenten der Haushaltskommission, Giovanni Porrà, und.“ der Ämter kommunal. Dies ermöglicht es uns, das Ausgabenziel europäischer Mittel, nämlich 20 % bis 2025, schneller zu erreichen und eine Belohnung anzustreben. Weitere Mittel, rund 33 Millionen, werden für die Entwicklung der Stadt bereitgestellt .“
Das genehmigte Finanzpaket mit einem Gesamtwert von 502 Millionen für 2025, davon 261 Millionen für laufende Ausgaben, sieht eine schrittweise Reduzierung der Ressourcen in den folgenden Jahren vor: 484 Millionen im Jahr 2026 (257 Millionen für laufende Ausgaben) und 457 Millionen im Jahr 2027 (256 für laufende Ausgaben).
„Trotz der vom Staat auferlegten Kürzung des sogenannten Beitrags zu den öffentlichen Finanzen, die eine Kürzung der laufenden Ausgaben um rund 1,3 Millionen Euro im Jahr 2025 mit sich bringt, sieht der Haushalt keine Erhöhung der Steuern für die Bürger von Cagliari vor“, sagte er betonte Zedda.
Der Haushalt sieht auch wichtige Mittel in den laufenden Ausgaben vor, etwa 2 Millionen für Sozialpolitik und die Unterstützung von Menschen mit fragilen, sozioökonomischen Bedürfnissen oder von Marginalisierung bedrohten Menschen sowie für Prävention und Förderung von Initiativen zum sozialen Wohlergehen. (HANDHABEN).