Der Antrag wurde angenommen: Der Stadtrat von Cagliari stimmt der Sanierung der Piazza Medaglia Miraculosa zu. Das Ziel, für das konkrete Maßnahmen erwartet werden, besteht darin, es „in ein Modell der sozialen Integration, Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit“ umzuwandeln.

Zu den Hauptpunkten der vom Palazzo Bacaredda für ein inzwischen heruntergekommenes Gebiet verabschiedeten Regelung zählen: außerordentliche Instandhaltung der Grünflächen und der öffentlichen Beleuchtung mit dem Ziel, den Anstand und die Sicherheit des Raums zu jeder Tageszeit zu verbessern; Installation von Spielen, Bänken und Springbrunnen, um Familien und Anwohner zum Besuch des Platzes zu ermutigen und ihn lebenswerter und einladender zu machen; aktive Einbindung der Bewohner, um den Schutz und die Pflege des Platzes zu gewährleisten, „durch die Förderung tugendhaften Verhaltens und die Zusammenarbeit mit Nachbarschaftskomitees“; Schutz der am stärksten gefährdeten Gruppen, wie z. B. ältere Menschen oder Menschen mit Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Abfallentsorgung, durch spezifische Interventionen und betriebliche Lösungen.

Der Antrag sieht auch die Einführung eines vorübergehenden Videoüberwachungssystems vor, „mit dem Ziel, das Phänomen der Müllentsorgung zu bekämpfen.“ Das System wird in Zusammenarbeit mit der Bodenhygieneeinheit der örtlichen Polizei an den empfindlichsten Stellen aktiviert.“

Von besonderer Bedeutung ist das Projekt „für die Einbindung der lokalen Gemeinschaft in die Energiegemeinschaft Piazza Medaglia Miracolosa durch eine Informationskampagne, die darauf abzielt, daraus ein Modell zu machen, das in anderen Stadtbezirken reproduziert werden kann“.

Der Antrag schlägt dann die Sanierung öffentlicher Wohngebäude (Erp) im Rahmen der kommunalen Planung des „Erp-Instandhaltungsplans“, die Wiederherstellung von Fußböden und Gehwegen, die Verbesserung des unterirdischen Versorgungsnetzes, mit besonderem Augenmerk auf Schächte und Pechlöcher, sowie die Neuordnung vor der Zugänge zum Kindergarten, wobei durch die Modifikation des Geländers und den Einbau eines Tores ein sicherer und funktionsfähiger Haupteingang gewährleistet wird.

Ein weiteres Ziel „ist die Neugestaltung des Platzes, wobei physische Barrieren wie Geländer und Höhenunterschiede beseitigt werden, um einen kontinuierlichen und integrativen Raum zu schaffen, der dem Phänomen der Verschlechterung vorbeugt“.

Im kulturellen und sozialen Bereich sieht der Antrag Unterhaltungsinitiativen vor, „wie Wochen- oder Monatsmärkte und laufende kulturelle Aktivitäten, einschließlich Kunst- und Unterhaltungsveranstaltungen.“ Insbesondere um die Organisatoren zu belohnen , die sich für die Nutzung von Randplätzen wie der Piazza Medaglia Miracolosa für ihre von der Gemeinde finanzierten Projekte entscheiden werden.“

Die Stadtverwaltung von Cagliari, heißt es in einer Notiz, „strebt danach, die Piazza Medaglia Miracolosa zu einem Beispiel für die Wiedergeburt der Stadt zu machen , das in anderen Vierteln der Stadt nachgeahmt werden soll“.

© Riproduzione riservata