Bei einer 56-jährigen Frau musste ein über drei Kilo schweres Rezidiv eines Gebärmuttersarkoms im Unterleib entfernt werden. Der äußerst komplexe chirurgische Eingriff wurde am 10. Februar im Arnas Brotzu in Cagliari von Ärzten der Abteilung für gynäkologische Onkologie unter der Leitung von Antonio Macciò durchgeführt .

Die entfernte Masse mit den Abmessungen 30 mal 20 Zentimeter nahm den gesamten Bauchraum ein. Vor einigen Jahren bemerkte die Patientin einen Knoten in der Mitte ihres Magens, der im Laufe der Monate immer größer wurde.

Der erste Exzisionsvorgang hatte nicht den gewünschten Erfolg. Der Patient wandte sich dann an Brotzu, wo über eine Operation entschieden wurde. Die große Wucherung erstreckte sich von der Haut bis zur hinteren Faszie des geraden Bauchmuskels und infiltrierte diesen vollständig. Durch einen umfangreichen Einschnitt konnten wir die invasive Masse in der Bauchhöhle lokalisieren, die unter äußerst schwierigen technischen Bedingungen entfernt werden konnte. Dies erforderte eine vollständige Eviszeration des Beckens (Entfernung von Blase, Rektum und Sigma) und die Exzision der gesamten Vagina, die vollständig von einer großen Menge neoplastischen Materials eingenommen wurde.

Es handelte sich sowohl hinsichtlich der Exzision als auch der Rekonstruktion um einen technisch komplexen Eingriff, der einen umfangreichen Ressourceneinsatz erforderte und gleichzeitig die multidisziplinären Fähigkeiten der gynäkologischen Onkologen von Brotzu benötigte.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata