Ehemaliges Marino-Krankenhaus: grünes Licht für die Sanierung zu einem Luxushotel
Umweltstadträtin Rosanna Laconi: „Ein langer Verwaltungsprozess ist endlich zu Ende gegangen, sodass Poetto als Wahrzeichen der Stadt wieder zu seinem früheren Glanz zurückfinden kann.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Mit dem Abschluss der Umweltverträglichkeitsprüfung wurde ein entscheidender Schritt zur Wiederbelebung eines der symbolträchtigsten und vernachlässigtsten Orte an der Küste von Cagliari getan und der Weg für die Restaurierung und Umwandlung des Komplexes in eine Fünf-Sterne-Hotelanlage geebnet.“ Auf Empfehlung der Umweltkommissarin Rosanna Laconi hat der Regionalrat, wie es in einer Pressemitteilung heißt, „beschlossen, das Sanierungsprojekt für das ehemalige Marinekrankenhaus Poetto keiner Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zu unterziehen, gleichzeitig aber einige Auflagen zur weiteren Verbesserung der Umwelt- und Landschaftsaspekte einzuführen.“
Das Projekt im Wert von rund 12 Millionen Euro umfasst die Restaurierung und Aufwertung des Hauptgebäudes und seiner Nebengebäude unter vollständiger Einhaltung des Landschafts- und Umweltschutzes . Die Arbeiten umfassen, wie in der regionalen Pressemitteilung angegeben, naturalistische Eingriffe zur Stabilisierung des Dünensystems, die Anpflanzung einheimischer Arten, die Wiederherstellung der Außenbereiche und die Entfernung von Asphaltoberflächen mit dem Ziel, die ökologische Kontinuität und landschaftliche Harmonie an einem der beliebtesten und empfindlichsten Küstenabschnitte Sardiniens wiederherzustellen.
„Nach Jahrzehnten des Wartens“, so Stadträtin Rosanna Laconi, „ ist ein langer Verwaltungsprozess endlich zu Ende gegangen, sodass Poetto als symbolträchtiger Ort der Stadt wieder in seinem früheren Glanz erstrahlen kann . Dies ist nicht nur ein Sanierungsprojekt, sondern eine bürgerliche und ökologische Wiedergeburt, die einem Ort, an dem Verfall und Verlassenheit zu lange vorherrschten, Leben, Schönheit und Würde zurückgeben kann.“
Das von Colonia Hotel Srl geförderte Projekt vereint architektonische Restaurierung, Umweltschutz und Tourismusentwicklung. Alle geplanten Arbeiten – vom abnehmbaren Swimmingpool bis zum internen Entwässerungssystem – wurden mit minimalen Auswirkungen und vollständiger Reversibilität konzipiert, wobei das empfindliche Küstenökosystem und die Schutzgebiete von Molentargius und den Salinen voll und ganz respektiert wurden. Ziel ist es, ein dauerhaftes Gleichgewicht zwischen nachhaltiger Entwicklung und Umweltschutz zu gewährleisten.
„Mit dieser Entscheidung“ , heißt es in der Pressemitteilung weiter, „endet eine jahrelange Geschichte und für das Poetto wird ein neues Kapitel aufgeschlagen, das endlich die Wiedergeburt eines seiner symbolträchtigsten Gebäude erleben kann, ein Symbol für ein mögliches Gleichgewicht zwischen Umweltschutz, historischem Gedächtnis und nachhaltiger Entwicklung .“
(Unioneonline)