Cagliari, Drogenlieferung mit „Pony Express“: 18 Verurteilungen
Strafen zwischen 2 Jahren und 10 Monaten und 9 Jahren Gefängnis wurden heute von Richter Roberto Cau verhängtDer Justizpalast von Cagliari (Archiv)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Achtzehn Haftstrafen zwischen 2 Jahren und 10 Monaten und 9 Jahren Haft wurden heute vom Richter des Gerichts von Cagliari, Roberto Cau, gegen ebenso viele Angeklagte in dem Prozess verhängt, der sich aus den Ermittlungen von "Marina Express" gegen zwei mutmaßliche Cagliari-Banden spezialisiert hat im Drogenhandel zwischen Is Mirrionis, San Michele und der Marina.
Laut der Rekonstruktion der Anti-Mafia-Bezirksdirektion der Hauptstadt sollen die beiden kriminellen Gruppen auch Drogen (Kokain, Haschisch und Marihuana) per „Pony-Express“ an Haushalte geliefert haben. Die schwersten Strafen verhängte der Richter gegen die beiden mutmaßlichen Rädelsführer Andrea Murru und Jonathan Pirina zu 9 bzw. 8 Jahren Gefängnis.
Am Ende des Prozesses mit abgekürztem Ritus akzeptierte der Richter die von der Staatsanwältin Rossana Allieri formulierte Rekonstruktion zur Existenz der beiden kriminellen Vereinigungen (die ebenfalls 22 Jahre Haft gefordert hatte), jedoch in Bezug auf das, was war Von der Staatsanwaltschaft angenommen, entschied das Gericht, dass die beiden Banden am Drogenhandel im kleinen Maßstab und nicht am Handel im großen Stil beteiligt waren. Alle Verurteilungen und die Rekonstruktion der Ermittlungen der Flying Squad werden morgen auf der Unione Sarda an den Kiosken stehen.