Die traditionelle Krippe, die im Botanischen Garten der Universität Cagliari geschaffen wurde, wird zwischen großen Bäumen, Sträuchern, Zwiebelpflanzen und Kräutern aus Afrika, Amerika, dem asiatischen Kontinent und Australien erneuert.

Es mangelt nicht an zahlreichen Vertretern der mediterranen Flora, die in den Räumen des Botanischen Gartens erfolgreich koexistieren und teilweise schon vor seiner Gründung vorhanden waren.

Die Terrakottastatuen der Assemini-Tradition wurden im Schatten der Sumpfzypresse (Taxodium distichum (L.) Rich.) aufgestellt, einem großen Baum, der seit seiner Gründung im Botanischen Garten steht. Es ist ein wunderbares Exemplar, das in seinem Herkunftsland Nordamerika in sumpfigen Gebieten wächst und seine Wurzeln im Schlamm versenkt. An der Basis des großen Stammes kommunizieren die Krippe und die Figuren gut im Schutz der langen Zweige, die Blätter tragen, deren Farbe im Winter von leuchtendem Grün zu Rost wechselt, bevor sie zu Boden fallen und dem umgebenden Raum eine eindrucksvolle Farbe verleihen.

Die Krippe wurde von den Gärtnern und technischen Mitarbeitern des Zentrums Hortus Botanicus Karalitanus der Universität Cagliari geschaffen und kann bis zum 12. Januar 2025 von Dienstag bis Sonntag während der Öffnungszeiten des Botanischen Gartens besichtigt werden (durchgehend geöffnet von). 9.00 bis 16.00 Uhr – montags wegen wöchentlicher Ruhezeiten geschlossen).

© Riproduzione riservata