Die Ampel auf halber Strecke der Via Roma an der Strandpromenade ist wieder in Betrieb. Heute Nachmittag, genau zehn Tage nach der lang erwarteten Wiedereröffnung der Portikusseite , wurde der Fußgängerüberweg am Lungomare New York 11 Settembre (so heißt der „offizielle“ Straßenabschnitt, der bis zum 1. August der einzige befahrbare Abschnitt der Via Roma war) endgültig in seinen vorherigen Zustand zurückversetzt. Der Verkehr wurde in beide Richtungen – sowohl in Richtung Piazza Matteotti als auch in Richtung Kreisverkehr Molo Ichnusa – gesperrt, um Fußgängern das Passieren zu ermöglichen.

Die rote Ampel für Autos dauert etwa dreißig Sekunden. Der Übergang führte früher zum alten Hafenbahnhof, der in den letzten Monaten abgerissen wurde , um Platz für ein Luxushotel zu schaffen. Jetzt führt der Fußgängerüberweg direkt zum Hafengebiet: Diese Sanierung soll dazu beitragen, die (gefährliche) Praxis zu vermeiden, die während der langen Bauzeit auf der Via Roma immer wieder zu beobachten war , wo die Bewohner von Cagliari und anderswo oft riskierten, die Straße an inoffiziellen Stellen zu überqueren, um die verbleibenden Fußgängerüberwege zu umgehen.

Anfang März wurden die Ampeln abgeschaltet und der dazugehörige Fußgängerüberweg aufgehoben, da die Gemeinde Cagliari sie zu diesem Zeitpunkt für unnötig hielt, da der Fußgängerüberweg direkt an der inzwischen fertiggestellten Baustelle endete. Gleichzeitig wurde nach der Wiedereröffnung der Piazza Matteotti eine neue Ampel (Richtung Viale la Plaia) in der Nähe des ARST-Bahnhofs installiert . Beide Ampelanlagen bleiben in Betrieb, bis die Gemeinde weitere Verkehrsänderungen ankündigt, um die zahlreichen Verkehrsprobleme auf der Via Roma zu lösen.

© Riproduzione riservata