Cagliari, das römische Amphitheater im Verfall: Unkraut, Müll und die Zelte der Aufgelösten
Eine Lücke im Zaun ermöglicht den Zugang zur Ruine: Touristen nutzen sie, um drei Euro Eintritt zu sparenUm in den Bereich der Degradierung zu gelangen, genügt es, eine dreißig Zentimeter hohe Mauer zu überwinden. Unkraut, zerbrochene Flaschen, alte Schuhe, klapprige Wäscheständer und jede Menge Müll.
Hier befindet sich das römische Amphitheater , das wichtigste Denkmal der Stadt Cagliari , das in ein Denkmal der Vernachlässigung umgewandelt wurde und zum nächtlichen Treffpunkt armer, obdachloser Ausgestoßener geworden ist. Sie haben zwischen den jahrhundertealten Kiefern provisorische Zelte aufgebaut, ohne Wasser, Strom oder Grundversorgung.
Jeder kennt das Tor, das den Zugang zu den Ruinen ermöglicht, außer den Politikern. Um den Eintrittspreis von drei Euro zu sparen, bilden sich draußen Schlangen von Touristen . Nur sie, die Letzten, fungieren als Kontrolleure.