Das städtebauliche Konzept ist ehrgeizig, denn es entspricht einem konkreten politischen Projekt: Es soll eine offene Wunde in der Stadt heilen und ein brachliegendes Industriegebiet mit neuen Dienstleistungen, mehr Grünflächen und vor allem mehr Würde regenerieren. Für San Benedetto und das gesamte Gebiet von der Via Bacaredda bis zur Via San Rocco, das die ehemalige Möbelfabrik Marino Cao umfasst, wird es eine Revolution sein.

Ein vom Stadtrat verabschiedeter Beschlussvorschlag sieht ein Instrument (PIRU, Integrierte Stadterneuerungsprogramme) vor, das die Projektideen von Privatpersonen (Eigentümern des Gebiets) aufnimmt und „Vorschläge“, genauer gesagt, konkrete Richtlinien im Interesse der Gemeinschaft liefert.

Beispielsweise, wie man die Entwicklungskosten für neue Wohngebäude in eine Unterführung investiert, die das Marktgebiet anschließt, in einen großen Platz mit viel Grün und Stadtmobiliar, Dienstleistungen, kleinen Geschäften (vor allem in der Nachbarschaft) und einer Tiefgarage, die für öffentliche Parkplätze (bis zu 164) reserviert ist.

Der vollständige Artikel ist in L'Unione Sarda am Kiosk, in der digitalen Ausgabe und in der L'Unione Digital-App erhältlich.

© Riproduzione riservata