Ein seit 2006 erwarteter Eingriff, der nun durchgeführt werden kann. In der heutigen Sitzung hat der Rat auf Vorschlag des Stadtrats für öffentliche Arbeiten Antonio Piu den Beschluss über die strukturellen und sozialen Sanierungsmaßnahmen des Stadtteils Sant'Elia in Cagliari angenommen. Die Arbeiten umfassen den Wiederaufbau der Wasser- und Abwassernetze und die Durchführung der ersten Projektstufe der Stadterneuerungsmaßnahmen durch die Gemeinde. „Dank der synergetischen Arbeit zwischen der Region, dem Gebiet und der Gemeinde Cagliari haben wir dieser seit über zehn Jahren erwarteten Intervention einen Schub gegeben“, erklärt Stadtrat Piu . „Wir sitzen seit Juli mit einer Reihe von Treffen an einem Tisch, um zu diesem Schritt zu gelangen, der die Sackgasse in Bezug auf Phase I der Programmvereinbarung von 2014, die auf zahlreiche Schwierigkeiten gestoßen ist, effektiv auflöst, sofern die Umsetzung der Die Interventionen wurden der vorläufigen Übertragung des Eigentums an den Grundstücken und den Gebäuden im Stadtteil Sant'Elia durch die Gemeinde Cagliari zugunsten des Gebiets untergeordnet.

Da die Vereinbarung zwischen der Gemeinde und dem Gebiet über die Aufteilung der Gebiete und deren Eigentumsübertragung noch nicht abgeschlossen war, fehlte die Voraussetzung für den Beginn der Umsetzung der Eingriffe. Mit diesem Beschluss überträgt Area der Gemeinde Cagliari die Ausführungsplanung des Eingriffs in das Wasser- und Abwassernetz , der zu den städtischen Sanierungsmaßnahmen des Viertels gehört, damit die Gemeinde diesen Eingriff im Rahmen des umfassenderen Stadterneuerungsplans umsetzt, der mit finanziert wird Pnrr. In den von der Regionalabteilung geplanten Treffen kam der Wunsch der Gemeinde Cagliari zum Ausdruck, vom Pnrr finanzierte städtische Interventionen durchzuführen, die die Sanierung der Gebiete rund um die Gebäude durch den Wiederaufbau von unterirdischen Leitungen, Abwasser, Wasser und öffentlicher Beleuchtung betreffen Systeme, Rationalisierung von Parkplätzen, Straßen, öffentlichen Grünflächen und Sozialisierung durch die Schaffung ausgestatteter Räume.

„Die Stadtverwaltung betrachtet die Stadterneuerungsmaßnahmen des Stadtteils Sant'Elia als vorrangig“, fügen Anna Puddu, Stadträtin für Gesundheit und Wohlbefinden der Bürger, und Matteo Lecis Cocco Ortu, Stadtrat für Stadtplanung, hinzu. „ Die seit 2006 erwartete Intervention wurde nie umgesetzt, im Vergleich zu einem Viertel, das unter einer starken Marginalisierung leidet, die auf die Verbreitung von Sozialwohnungen und das Fehlen wesentlicher Dienstleistungen zur Gewährleistung einer guten Lebensqualität für die Bewohner zurückzuführen ist .“ Ein Weg der vollständigen Stadtplanung und sozialen Integration des Viertels in die Stadt durch herausfordernde und radikale Entscheidungen, die gemeinsam von der Gemeinde und der Region entwickelt werden müssen. Der angenommene Beschluss stellt für Sant'Elia eine große Chance für die Sanierung der Gemeinschaftsräume und öffentlichen Räume mit der Bereitstellung von Dienstleistungen und Infrastrukturen dar, auch im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung des Viertels.“

Der Beschluss legt außerdem fest, dass ein Teil der dem Gebiet für die Umsetzung der Maßnahmen der Phase I im Bezirk Sant'Elia zugewiesenen Ressourcen in Höhe von 317.200 Euro der Gemeinde Cagliari für die Umsetzung der ersten Ebene zugewiesen werden der Planung des Eingriffs, da sie nicht zu den förderfähigen Ausgaben des Pnrr gehören. „Dies ist ein weiteres Zeichen dafür“, schließt Piu, „wie sehr die Frage des öffentlichen Wohnungsbaus und der damit verbundenen Lebensqualität seit meinem Amtsantritt im Mittelpunkt des Engagements meiner Abteilung steht, die zusätzlich zu den ersten 72 Millionen.“ Die Mittel, die für die Erhaltung des Wohnungsbaus in der gesamten Region bereitgestellt werden, prüfen sorgfältig einzelne Situationen, genau wie diese Resolution, die eine uralte Situation auflöst, die seit fast zwei Jahrzehnten stillsteht .

(Unioneonline/r.sp.)

© Riproduzione riservata