Die Flying Squad der Polizei von Cagliari verhaftete einen 58-jährigen Mann, Massimo Perria, der beschuldigt wird, für mindestens 8 schwere Diebstähle verantwortlich zu sein, die in der Hauptstadt gegen ältere Menschen begangen wurden .

Unter den Opfern war auch eine 90-jährige Frau , der der Mann über 70.000 Euro (Lebensersparnisse) gestohlen hatte, die die alte Frau in ihrem Schlafzimmer-Nachttisch aufbewahrte.

Die Ermittler stellten fest, dass die Anschläge alle mit der gleichen Vorgehensweise ausgeführt wurden: Der 58-Jährige tauchte bei den Opfern auf, alle über achtzig, und gab sich als Angestellter von Abbanoa aus .

Um die Senioren davon zu überzeugen, ihn hereinzulassen, müsse er das mit einer Rechnung bezahlte Geld zurückzahlen, dessen Betrag jedoch höher sei als der tatsächliche Wasserverbrauch.

So ließ der Mann einen Geldschein wechseln, um seine Rechnungen zu begleichen, oder bat darum, alle Wasserhähne im Haus zu öffnen, um zu überprüfen, ob der Zähler richtig funktioniert. Dann nutzte er einen Moment der Ablenkung seitens der älteren Menschen, um Geld und Schmuck zu finden, die normalerweise in Schubladen oder Schränken aufbewahrt wurden. Schließlich verschwand er mit der Beute.

Während der Ermittlungen durchsuchten die Männer der Flying Squad das Haus des Verdächtigen und beschlagnahmten über 28.000 Euro in bar , versteckt in der Mülltonne eines Rollladens, verschiedene Goldgegenstände und zahlreiche leere Schmuckkästchen. Auch ein Motorrad und ein Auto, die der Mann unmittelbar nach dem 70.000-Euro-„Treffer“ gekauft hatte, wurden vorsorglich beschlagnahmt.

Die Ermittlungen der Sektion wegen Straftaten gegen das Eigentum an den Möbeln begannen unmittelbar nach diesem Massendiebstahl und betrafen sieben weitere ähnliche Vorkommnisse, die sich in der Stadt zwischen 2017 und 2022 ereignet hatten. Die Ermittler rekonstruierten die verschiedenen Episoden, indem sie Dutzende von ihnen aufgriffen und untersuchten Akten , auf der Suche nach Fällen, die die gleichen Besonderheiten aufweisen.

Ausschlaggebend für die Rahmung des 58-Jährigen waren auch die Bilder der Kameras in der Nähe der Wohnungen der Opfer . Gerade dank der Videos und der "Messung" der somatischen Merkmale durch die verschiedenen Rahmen gelang es der Wissenschaftspolizei, die Physiognomie des Mannes zu verfolgen, der dann verfolgt wurde.

Bei den acht ermittelten Diebstählen wurden insgesamt über 73.000 Euro und Schmuck im Wert von rund 10.000 Euro entwendet.

Die Staatspolizei von Cagliari appelliert nun an diejenigen, die unter ähnlichen Umständen einen Diebstahl erlitten haben, dies zu melden. Die Anzeige ist auch hilfreich, um die Besitzer der Juwelen und der zahlreichen leeren Kisten zu identifizieren, die im Haus des 58-Jährigen gefunden wurden.

(Unioneonline/lf)

© Riproduzione riservata