Cagliari 44. für Lebensqualität, Bürgermeister Zedda: „Positive Anmerkungen, aber wir haben noch viel Arbeit vor uns“
Der Kommentar zum Bericht von Sole 24 Ore: „Es ist schön, dass wir uns mit der Rekordzahl weiblicher Stadtverwalter auf der Halbinsel rühmen können.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Der Bericht über die Lebensqualität von Il Sole 24 Ore fotografiert einen bedeutenden Teil des Lebens der Metropole, die aus 17 Gemeinden besteht. Generell liegen wir im Mittelfeld der Tabelle (Platz 44), daher müssen wir noch hart und an mehreren Fronten arbeiten, angefangen bei den Makrothemen Wohlstand und Konsum, Demografie und Gesundheit, Umwelt und Dienstleistungen.“ . Der Metropolit und Bürgermeister von Cagliari, Massimo Zedda, äußerte sich gegenüber ANSA zu dem heute von der Wirtschaftszeitung veröffentlichten Ranking.
„Positiv ist zu erwähnen“, fügt Zedda hinzu, „wir freuen uns, dass die Metropole bei Unternehmensgründungen und Tourismus auf dem achten Platz liegt und bei der Gründung von Sozialunternehmen einen hervorragenden dritten Platz belegt.“ Auch im Kultur- und Freizeitangebot liegen wir ganz vorne. Vor allem aber ist es erfreulich, dass Cagliari eine Rekordzahl an weiblichen Stadtverwaltern auf der Halbinsel vorweisen kann: Unser Ziel ist es, den Anteil auf 41,6 % zu erhöhen .
„Berichte wie diese sind nützlich, um die Gegenwart zu verstehen und Interventionen und Investitionen für die Zukunft zu planen“, schließt Zedda. „ Wir arbeiten an der Organisation und Programmierung, aber ich bin zuversichtlich : Wir arbeiten erfolgreich mit der Region und den anderen Institutionen zusammen.“
(Uniononline)