Viele sind wütend auf die Fluggesellschaften, als wären sie allein verantwortlich für die Katastrophe der territorialen Kontinuität. In Wirklichkeit haben die Herren der Lüfte auf Sardinien immer versucht, mit beiden Händen zu spekulieren, mit Monopolen und Erpressungen aller Art. Dazu diente die territoriale Kontinuität, um Spekulationen zu stoppen und ein unveräußerliches Recht, das der Mobilität in einer Inselregion, zu garantieren. Die Geschichte der letzten zwanzig Jahre ist eine Enzyklopädie systematischer Razzien von Fluggesellschaften auf staatliche und regionale Gebäude, um den Schutz des öffentlichen Flugverbindungsdienstes von und nach Sardinien in irgendeiner Weise zu verhindern. Niemals jedoch hatte es einen Interessenkonflikt gegeben wie den, der in der letzten territorialen Kontinuität entfesselt wurde, der die Frequenzen und Flüge in einem Augenblick dezimierte und die wichtigste Eroberung der letzten Jahre annullierte, den einheitlichen Tarif für "Einwohner" und " Nichtansässige".

Verfassung verletzt

Der erste schwerwiegende Fehler bestand darin, in einer so entscheidenden Frage wie der des einheitlichen Zolls nachzugeben, wodurch die wichtigste Anerkennung des Inselprinzips verloren ging, als die Verfassung keinen Hinweis darauf gab. Absurderweise haben die Region und der Staat, das Dekret, das vom Infrastrukturminister auf Vorschlag des Präsidenten des Regionalrates angenommen wird, im wichtigsten Punkt nachgegeben, als das Parlament das Recht Sardiniens anerkannte, die Inselunterschiede aufzuheben. Aber wer hat dieses Prinzip in der Gemeinschaft verteidigt, wenn es überhaupt notwendig war, es zu verteidigen, da es seit 2013 in Kraft war, ohne dass jemals jemand Bemerkungen gemacht hatte? Es wurde gesagt, dass es E-Mails von Beamten der Europäischen Union geben würde, gegen die Einwände erhoben würden. In der öffentlichen Verwaltung sind E-Mails, gerade angesichts eines verfassungsrechtlich anerkannten Rechts, Makulatur, sie zählen nichts.

Europas Fehltritt

Das Verfahren ist klar: Die Region nimmt ihre territoriale Kontinuität an, der Minister bestätigt sie und schickt sie nach Brüssel. All dies mit formellen Schritten: Resolutionen und Dekrete. Die Europäische Kommission, der Verkehrskommissar, kann dann Verhandlungen mit dem Staat und der Region aufnehmen. Wenn Europa jedoch die Rechte Sardiniens und der Sarden verletzen sollte, müssen Gerichte vom ersten bis zum letzten angerufen werden, um das Recht unter gleichen Bedingungen zwischen Territorien und Bürgern zu verteidigen. In Wirklichkeit ist nichts davon jemals passiert.

Legal von Italien & Region

Hier ist die schwerwiegendste Schwachstelle dieser Geschichte: Um die neue territoriale Kontinuität zu definieren, hat sich die Region auf einen „Rechtshilfe- und technischen Unterstützungsdienst für die Definition einer neuen Regelung für die territoriale Kontinuität in der Luft, mit Verpflichtungen des öffentlichen Dienstes, verlassen die Strecken von und nach Sardinien". Die Zuordnung der Transportabteilung erfolgt direkt. Grundsätzlich keine Konkurrenz. Eine Studie wird ausgewählt: «ein primärer Berater mit bedeutender Erfahrung in der Branche». Der Auftrag umfasst auch einen Nachtrag, um die wirtschaftliche Bewertung der Ausschreibung zu unterstützen.

Der Einheitstarif ist verschwunden

In diesem Vorschlag für eine neue Kontinuität verschwindet der größte Feind der Fluggesellschaften aus heiterem Himmel: der Einheitstarif, ein wesentliches Element der Anerkennung des universellen Rechts auf Mobilität. Trotz des an mehreren Fronten erklärten Risikos, mit der Entschuldigung, dass es sich um ein vorübergehendes Verbot gehandelt hätte, geht die Region weiter, ungeachtet des Verzichts auf ein Grundrecht, das möglicherweise von 9 auf 12 Monate verlängert wird, aber sicherlich nicht vernichtet wird kampflos als Geschenk an Fluggesellschaften. Das Ergebnis ist eine Katastrophe. Auf der Grundlage dieser Ausschreibung wurde festgestellt, dass die Kostenschätzung der Ausschreibungsbekanntmachung völlig unrealistisch war, da Volotea die Ausschreibung mit einem Preisnachlass von über 40 % gewann. Das Verbrechen ereignet sich jedoch einige Tage später, als das Staatsunternehmen Ita die Ausschreibung und die Vergabe an Volotea anfechtet.

Interessenkonflikt

Als die Richter des sardischen Tar im Begriff sind, sich mitten im Gerichtssaal zu dem Streit zu äußern, wird der Zusammenstoß zwischen Anwälten sehr hart, so sehr, dass die Roben der Region den Fall eines beispiellosen Interessenkonflikts zur Explosion bringen. Tatsächlich gehörten die Anwälte von Ita zu der Anwaltskanzlei, die sich einige Monate zuvor für eine Rechtsberatung bei der Region angemeldet hatte, um die neue territoriale Kontinuität zu schreiben. In der Praxis hatte im Herzen des Luftverkehrs der Viale Trento keine andere als die Anwaltskanzlei einer der konkurrierenden Fluggesellschaften gearbeitet. Es ist nicht bekannt, ob das Verkehrsministerium diese Situation jemals ordnungsgemäß den zuständigen Stellen gemeldet hat, sicherlich muss dies der regionale Staatsanwalt angesichts der Ernsthaftigkeit der Tatsachen getan haben, die im Prozess ans Licht kamen.

irren humanum est

Die „Erbsünde“ dieser territorialen Kontinuität, die schon vor ihrer Geburt scheiterte, reichte nicht aus, um die Region aufzuhalten. Vor zwei Monaten wurde die gleiche Ausschreibung, mit den gleichen Zahlen, mit den exakt gleichen Bedingungen der gerade angemeldeten Insolvenz, ohne Änderungen erneut veröffentlicht. Mit anderen Worten: errare humanum est, perseverare autem diabolicum . Kurz gesagt, selbst am Himmel Sardiniens ist Durchhalten teuflisch.

© Riproduzione riservata