Brotzu-Krankenhaus ohne Neurorehabilitation seit 2020: „Verheerende Auswirkungen und schwere Verletzungen“
Der Wiedereröffnungsantrag stammt von Gianfranco Angioni, USB PI Healthcare: „Es würde einen 24-Stunden-Betreuungsdienst garantieren, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Fast vier Jahre Schließung. Dies ist die Situation der stationären Neurorehabilitationsabteilung der PO San Michele von Arnas Brotzu, die seit November 2020 geschlossen ist und bis zu diesem Datum rund zehn Betten beherbergte. Jetzt fordert die Gewerkschaftsorganisation Usb Pubblico Impeego Sanità mehr Klarheit in dieser Angelegenheit und richtete eine Mitteilung unter anderem auch an die Präsidentin der Region Alessandra Todde, den Stadtrat für Gesundheit Armando Bartolazzi und den Präsidenten der Region Regionalrat Piero Comandini.
„Es ist klar“, so die Warnung von Gianfranco Angioni, Regionalleiter von Usb Sanità, „dass diese Schließung, die im wichtigsten Krankenhaus Sardiniens stattfand, die regionale Situation aufgrund der sehr geringen Anzahl an Neurorehabilitationsbetten zusätzlich verschärft.“ hat verheerende Auswirkungen und ein Gesundheitsvakuum in der Provinz Cagliari geschaffen, mit sehr schwerwiegenden Folgen für Patienten, die an schweren Hirnverletzungen infolge von Kopf-Hirn-Traumata, Hirnblutungen, Meningitis, postanoxischen Zuständen, Wachkoma, Hydrozephalus und Rückenmarksverletzungen leiden , degenerative Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose und andere.“
Der Fall. Nach der Schließung im Jahr 2020 wurde im Businco Hospital eine Station eingerichtet. „Eine völlig erfolglose Wahl“, wirft Angioni vor. Weiter heißt es: „Es war nicht möglich, Antworten auf die Bedürfnisse schwer neurogeschädigter Patienten zu gewährleisten, da die organisatorischen klinischen Wege mit den verschiedenen und unterschiedlichen Spezialisten, die nur im San Michele Hospital vertreten sind, interagieren müssen.“
Es wird darum gebeten, die Wiedereröffnung der Neurorehabilitationsabteilung zügig voranzutreiben. „Es würde einen 24/7-Assistance-Service an 365 Tagen im Jahr garantieren. Darüber hinaus wäre eine globale Versorgung mit einem multidisziplinären Team von grundlegender Bedeutung für die komplexe Behandlung schwer neuronengeschädigter Patienten“, schließt Angioni, wobei Usb PI Sanità weitere Initiativen für den Fall ankündigt, dass keine sofortige Reaktion erfolgt.
(Unioneonline /r.sp.)