Brasilianer in Budoni festgenommen: Oberster Gerichtshof blockiert Auslieferung
Rafael Lopes wird in seinem Land beschuldigt, seine Partnerin erschossen zu haben, doch in seinem Prozess tauchen Widersprüche aufPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Kassationsgerichtshof hat die Entscheidungen des Berufungsgerichts von Sassari zu Rafael Lopes, dem 36-jährigen Brasilianer, gegen den in Agrustos (Budoni) ein internationaler Haftbefehl vollstreckt wurde, ohne erneute Anrufung aufgehoben. Der Mann wurde den Argumenten von Lopes‘ Verteidiger Antonello Desini gefolgt, aus dem Gefängnis entlassen und es erfolgt vorerst keine Auslieferung nach Brasilien.
Die brasilianischen Behörden werfen Lopes vor, seine Lebensgefährtin angeschossen (Ereignisse von 2022) und dabei schwer verletzt sowie das Kind, das sie trug, getötet zu haben. Die Verteidigung wies jedoch darauf hin, dass der Prozess gegen Lopes in Brasilien Elemente ans Licht bringe, die die Anklage in Frage stellen. Zudem schloss Antonello Desini kategorisch aus, dass sein Mandant aus Italien geflohen sei: „Er ist legal nach Sardinien eingereist, um zu arbeiten.“ Er ist nicht weggelaufen, er hat sich nicht in Agrustos versteckt, wo er seit Jahren mit einem regulären Vertrag als Wartungsarbeiter arbeitet.“
Rafael Lopes wurde sofort freigelassen.