Berchidda, Energiegemeinschaft: Fallstudie auf europäischen Konferenzen
„Wir haben es mit den fortschrittlichsten Realitäten zu tun“, sagt Bürgermeisterin Andrea NiedduPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Als Protagonist (und Fallstudie) der Wege zur europäischen Energieeffizienz flog die Gemeinde Berchidda nach Nordeuropa, um mit Dutzenden europäischen Partnern über die Schaffung der Energiegemeinschaft zu diskutieren.
Sie heißen „Cyber Seas“ , ein Studienprojekt, an dem Berchidda in Helsinki teilnahm, um zu lernen, wie man das Stromnetz schützt, und „Masterpieces“, das in Uppsala stattfand, mit dem Ziel, die Gemeinde beim Aufbau einer Energiegemeinschaft zu begleiten .
„Wir sind mit den fortschrittlichsten europäischen Realitäten konfrontiert und das Engagement der Stadtverwaltung hat sich bei diesen Ergebnissen ausgezahlt“, sagt Bürgermeister Andrea Nieddu. Darüber hinaus gehen wir noch einen Schritt weiter, indem wir auch auf erneuerbare Energien setzen.“
Neben dem Austausch der Verteilungsinfrastruktur, der alten, fünfzig Jahre alten Hütten und der aktuellen Beleuchtung durch verbrauchsarme LED-Lampen hat die Stadtverwaltung bereits Industrieflächen erworben, um eine Photovoltaikanlage zu errichten, um einen Großteil der Energie zu decken Bedürfnisse der örtlichen Gemeinschaft, die Rechnungskosten zu senken und die Umwelt zu schonen.
Die Stadtverwaltung investiert rund sechs Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln in die Bereiche Stromnetz, Beleuchtung, Smart Grids und Energiegemeinschaft.