Ältere Bewohner in 28 Gemeinden bei einer Betrugsbekämpfungsstunde. Die Treffen wurden von den Carabinieri des Unternehmens Sanluri organisiert: Mehr als 340 ältere Menschen nahmen teil und zeigten großes Interesse und Wertschätzung für die Initiative, die, gefördert von den Carabinieri, Teil eines umfassenderen Rahmens von Aktivitäten zur Gewährleistung der Sicherheit ist.

Ältere Menschen stellen eine der anfälligsten Kategorien für Betrug und Betrügereien dar. Aus diesem Grund wird diese Art von Treffen in der gesamten Region Cagliari organisiert, mit dem genauen Ziel, den Teilnehmern die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich gegen Betrüger zu verteidigen, und, ganz allgemein, Fördern Sie eine Kultur bewährter Praktiken, um Ihre Sicherheit zu erhöhen.

Die Konferenzen fanden in 28 verschiedenen Kommunen statt und boten eine umfassende Möglichkeit zur Information und Schulung. Jedes Treffen war so strukturiert, dass es das Verständnis und die Beteiligung älterer Menschen förderte, mit Momenten des Dialogs und Antworten auf spezifische Fragen.

Die behandelten Themen wurden sorgfältig ausgewählt und die häufigsten Arten von Betrügereien analysiert, von denen diese Bevölkerungsgruppe auch in jüngster Zeit betroffen war: Haus-zu-Haus-Betrug, Telefonbetrug, Online-Betrug, Identitätsdiebstahl. Es wurden die von Betrügern am häufigsten verwendeten Methoden zur Täuschung älterer Menschen, auch direkt in ihren Häusern, erläutert. Außerdem wurde erklärt, wie man die Gefahrenzeichen erkennt und welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um nicht auf diese Betrügereien hereinzufallen. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf betrügerischen Anrufen, bei denen sich böswillige Personen als Polizisten, Dienstleister oder in Not geratene Angehörige ausgeben.

Die Teilnehmer lernten, wie sie die Echtheit von Anrufen überprüfen und was im Verdachtsfall zu tun ist. Mit der zunehmenden Verbreitung des Internets und der Notwendigkeit, dass auch ältere Menschen seine mittlerweile unverzichtbaren Dienste nutzen müssen, sind Online-Betrügereien zu einem erheblichen Problem geworden. Es wurden Tipps zum sicheren Navigieren, zum Erkennen betrügerischer Websites und E-Mails sowie zum Schutz Ihrer persönlichen Daten gegeben.

Senioren wurden über die Risiken von Identitätsdiebstahl und den Schutz ihrer sensiblen Daten informiert. Es wurden die Anzeichen eines möglichen Identitätsdiebstahls und die Maßnahmen im Verdachtsfall aufgezeigt. Neben der Auseinandersetzung mit bestimmten Betrugsarten boten die Konferenzen eine Reihe allgemeiner Best Practices zur Erhöhung der persönlichen Sicherheit älterer Erwachsener. Dazu gehört, wie wichtig es ist, ein Netzwerk vertrauenswürdiger Kontakte zu pflegen, keine persönlichen Informationen über soziale Medien zu veröffentlichen, auch wenn sie sich nur auf Zeiten beziehen, in denen man das Haus verlässt, um in den Urlaub zu gehen, und jede verdächtige Aktivität unverzüglich der zuständigen Polizei zu melden. Das Feedback der Teilnehmer war äußerst positiv und viele betonten die Bedeutung solcher Initiativen, die nicht nur informieren, sondern auch das Sicherheitsgefühl in der Gemeinschaft beruhigen und stärken.

Die Carabinieri danken allen Teilnehmern dieser Treffen und verpflichten sich, diesen Weg fortzusetzen und weitere Initiativen zu planen, um mehr Sicherheit und Bewusstsein bei den Bürgern zu gewährleisten. Für weitere Informationen und Beratung: klicken Sie hier .

(Uniononline)

© Riproduzione riservata