Eine zunehmend ältere Bevölkerung, der geholfen werden muss, explodierende Rechnungen, die von Covid hinterlassenen Trümmer mit Pflegerückständen, die es zu bergen gilt. Und auch eine Reform der Health Trusts, die noch voll funktionsfähig sein müssen, sowie Krankenhäuser, die in Gemeinschaftseinrichtungen umgewandelt werden sollen. Die Genehmigung des Mehrjahresbudgets 2023-2025 für den Manager von Asl 8, Marcello Tidore, bietet die Gelegenheit, die Herausforderungen für die unmittelbare Zukunft zu skizzieren und die kritischen Elemente aufzulisten, die angegangen werden müssen.

Es ist nicht unerheblich, wenn der Generaldirektor in dem Bericht, der den Tabellen voller Zahlen beigefügt ist, feststellt, dass es notwendig ist, "die institutionellen Modelle, die Organisationsstrukturen und den Bedarf an Fähigkeiten und Professionalität der verschiedenen Zweige der Verwaltung radikal zu überdenken die im sozialen Gesundheitswesen tätig sind".

Das demografische Bild ist der Faktor, der am meisten beeinflusst. Die Einwohnerzahl des Bezirks Cagliari stieg von 548.912 im Jahr 2020 auf 545.190 im Jahr 2021. 64 % der Einwohner sind über 40 Jahre alt.

„Die fortschreitende und tendenzielle Alterung der Bevölkerung hat erhebliche Auswirkungen auf die mit der Gesundheitsversorgung verbundenen Kosten“, schreibt Tidore, „und es ist in der Literatur ausführlich belegt, dass die Bevölkerungsgruppen unter 50 Jahren durchschnittliche Kosten von etwa 1.120 Euro/Einwohner haben, während die über 50 haben durchschnittliche Betreuungskosten von 4.750 Euro/Einwohner“.

Der demografische und epidemiologische Wandel der letzten Jahre habe „die Bedarfs- und Nachfragestruktur neu gestaltet. Tatsächlich hat sich der Übergang von überwiegend akuten Pathologien zu Situationen weitverbreiteter Chronizität allmählich verstärkt.

Unterdessen gingen die chirurgischen Einweisungen um 31 % zurück, während die im medizinischen Bereich (insbesondere aufgrund des Virus) um 18 % anstiegen. Dies bedeutet, dass die Interventionen nicht durchgeführt wurden.

2022 habe sich die ASL „der Wiederaufnahme der betrieblichen Produktionsabläufe verschrieben“, oder zumindest versucht, „mit der Erbringung von Krankenhausassistenz und fachärztlichen ambulanten Leistungen, vereinbar mit der aktuellen epidemiologischen Lage“.

In dieses Szenario werden "die schweren wirtschaftlichen Folgen der Energiekrise eingepfropft, die die Nachhaltigkeitsdynamik des Gesundheitssystems erheblich beeinträchtigen, wie ausführlich in dem von der Gesundheitskommission der Konferenz der Regionen und Autonomen Provinzen vom 7. November erstellten Dokument dargelegt ".

Aus diesem Grund, so der Manager, ist es notwendig, „für die Anpassung der organischen Struktur der Krankenhäuser Isili und Muravera zu sorgen, damit sie einen Bezugspunkt im Notfall-Dringlichkeits-Netzwerk darstellen und die Assistenzfunktion verbessern“. Darüber hinaus muss auch durch die Umwandlung von Binaghi und Marino in Gemeinschaftskrankenhäuser mit den Mitteln des Pnrr die Gesundheitsversorgung in der Nähe gestärkt werden.

Und „die möglichst wohn- und arbeitsplatznahe Bereitstellung von Sozial- und Gesundheitsdiensten“ müsse gestärkt werden. Aber es ist auch wichtig, "die Aktivitätslinien im Zusammenhang mit den wichtigsten Krebsvorsorgeprogrammen wie Brust, Darm, Gebärmutterhals zu reaktivieren". Zumindest gibt es einen Plan.

© Riproduzione riservata