Alarm in der Notaufnahme: „Alptraumhafte Warteschlangen.“ Bei Brotzu 190 Patienten pro Tag.
Mit der Ankunft der Touristen können die Wartezeiten mehrere Stunden betragen. Die Einsätze nehmen zu, ebenso wie die Transfers auf der Halbinsel.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Mit der Ankunft der Touristen in der Sommersaison hat die Arbeitsbelastung in den Krankenhäusern Sardiniens zugenommen, und zwar so sehr, dass das medizinische und pflegerische Personal von „untragbaren Belastungen“ berichtet.
Vor allem in den Notaufnahmen kommt es zu horrenden Warteschlangen, die manchmal über acht Stunden dauern. Im Brotzu-Krankenhaus in Cagliari werden beispielsweise täglich durchschnittlich 190 Patienten behandelt. Der Grund dafür? „Der Zusammenbruch der gemeindenahen Versorgung.“
Auch die Zahl der Operationen nimmt zu, gleichzeitig nehmen aber auch die Überweisungen in Krankenhäuser anderer Regionen zu.
Aber es gibt auch die Alarmierung von Rettungshubschraubern, die vor allem in Gallura und Baronia nicht ausreichen .