Verspätungen, Flugausfälle ohne Vorankündigung, Flugplanänderungen. Die Region lässt sich das nicht gefallen: Sie kündigt die Fertigstellung der neuen Verfahren zur territorialen Kontinuität an und lenkt damit die Aufmerksamkeit von Aeroitalia, der Fluggesellschaft, die die Verbindungen nach Rom und Mailand betreibt, auf sich: „Es ist unsere Pflicht, die Übereinstimmung mit dem zu überprüfen, was im Ministerialerlass und in der Ausschreibung mit allen Fluggesellschaften vorgesehen ist“, sagt Barbara Manca, Stadträtin für Verkehr.

„Die Abläufe liefen bisher recht gut: Sie erinnern sich, dass es beispielsweise zu Weihnachten keine Stromausfälle gab. Und das war kein Zufall: Dank der Buchungsdaten, die uns seit letztem Herbst erstmals zur Verfügung gestellt wurden, erfolgte eine zeitnahe Überwachung. Das Gleiche machen wir auch zu Ostern. Die Nachricht kommt von Aeroitalia: Sie hatte freiwillig ein sehr umfangreiches Flugprogramm geplant, ist nun vielleicht in Schwierigkeiten geraten .

Das vollständige Interview im Artikel von Lorenzo Piras in L'Unione Sarda am Kiosk und in der App .

© Riproduzione riservata