3.000 Masken werden in Alghero für Lo Carraixali erwartet
Abschluss des Programms am Wochenende, das in der Stadt und in den Dörfern stattfinden wirdPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein weiteres Festwochenende mit Lo Carraixali de l'Alguer, das den Höhepunkt des erfolgreichen Programms rund um Maskenfeste in der Stadt und in den Dörfern bietet.
Alles ist bereit für den Kinderkarneval, der am Samstagnachmittag ab 15.00 Uhr mit der großen Parade „Ragazzi in Scena – „Klassische, moderne und literarische Märchen“ beginnt und die Straßen und Plätze der Stadt erobert. Er beginnt in der Via Vittorio Emanuele und endet auf der Piazzale della Pace, wo das große Abschlussfest mit der Verteilung von Krapfen an die Teilnehmer geplant ist, dank der Zusammenarbeit mit der Hotelfachschule von Alghero.
Die Veranstaltung wird von der Gemeinde und der Alghero-Stiftung gesponsert, mit einem Beitrag der Region, die beschlossen hat, die Karnevalsveranstaltungen auf der Insel durch eine spezielle Ausschreibung des Regionalgesetzes Nr. 7 von 1955 zu finanzieren, wodurch 45.000 Euro nach Alghero gelangten .
Das Carraixali de l'Alguer endet am Sonntag, den 9. März, mit dem Karneval von WW und seiner Pentolacce.
„Ragazzi In Scena: der Maskenumzug der Kindergärten und Grundschulen“ wurde 1982 ins Leben gerufen und ist zum Symbol des „Alghero-Kinderkarnevals“ geworden: Mit etwa 3.000 Teilnehmern, darunter Schüler, Lehrer und Eltern, ist der Umzug ein wahres Gemeinschaftsfest, bei dem pädagogische Themen wie Geschichte, Geographie, Umweltschutz und Recyclingkultur vermittelt werden.
Die gemeinsam mit Schulen organisierte Veranstaltung spiegelt das Engagement für eine familienfreundliche Stadt wider. Die Koordination und künstlerische Leitung der Veranstaltung liegt bei RM Management. Sonntag, 9. März, ab 16:30 Uhr auf der Piazza Sulis, Termin mit dem WW-Karneval und seiner Pentolacce, dem traditionellen Piñata-Spiel auf dem Platz, mit Geschichten und Überraschungen für die Kleinen.
Das Fest beginnt mit einer interaktiven Theatershow, die von einer typisch sardischen Erzählung inspiriert ist : „Das Märchen von Peppédda und Piràstru“. Direkt im Anschluss daran findet die Ziehung der Lose statt, mit denen am Pentolacce-Spiel teilgenommen werden kann, bei dem das Publikum aktiv mitmachen und es vier verschiedene Preise zu gewinnen gibt. Kuratiert wird die Schau vom Kulturverein La Nuova Piccola Compagnia.