Eine mögliche neue Rolle in der Welt des Fußballs für Mauro Balata, einen sardischen Anwalt, der ursprünglich aus Calangianus stammt.

Nach seiner langjährigen Präsidentschaft in der Lega B zählt er nun zu den Kandidaten für den Posten des Geschäftsführers der AS Rom. Die Position ist seit September 2024 vakant, nachdem Direktorin Lina Souloukou zurückgetreten war. Ursprünglich sollte sie durch Alessandro Antonello, den ehemaligen Geschäftsführer von Inter Mailand, ersetzt werden, doch die Vereinsführung der Giallorossi zieht nun andere Kandidaten in Betracht.

Balata, Jahrgang 1962, trat 1990 der italienischen Bundesstaatsanwaltschaft (FIGC) bei . Am 13. September 2017 wurde er zum Präsidenten der Lega B ernannt, ein Amt, das er zwei Amtszeiten lang innehatte und in dem er unter anderem zur Rückkehr der Serie B auf 20 Mannschaften und zur Einführung des Video-Schiedsrichterassistenten (VAR) beitrug . 2021 übernahm er die Leitung der italienischen U21-Nationalmannschaft und wurde 2023 Mitglied des Präsidialkomitees des FIGC.

Am 16. Dezember letzten Jahres beendete Balata nach der gewählten Mitgliederversammlung seine Zeit in der Lega B mit der Übergabe des Präsidenten Bedin. Nun, ein Jahr später, hat der Verein die Chance, in den Fußball und die Serie A zurückzukehren.

© Riproduzione riservata