Ryanair hat heute seinen Betriebsplan für den Sommer 2025 an den sardischen Flughäfen Alghero, Cagliari und Olbia bekannt gegeben. Der Betrieb umfasst den Einsatz von drei Flugzeugen und eine Investition von 300 Millionen Dollar in Cagliari mit dem Ziel, insgesamt 71 Strecken zu bedienen und 4,4 Millionen Passagiere pro Jahr zu befördern . Darüber hinaus sichert der Plan mehr als 3.300 direkte und indirekte Arbeitsplätze in der Region.

Die Fluggesellschaft äußerte jedoch ihre Besorgnis über ein begrenztes Wachstum auf Sardinien aufgrund der kommunalen Aufschläge auf Flugtickets. Jason McGuinness, Chief Commercial Officer von Ryanair, erklärte, dass diese Steuer die Passagiere benachteilige, ohne der Region einen Nutzen zu bringen , und sich negativ auf den lokalen Tourismus, die Beschäftigung und den Zugang der Einwohner Sardiniens zu günstigen Tarifen auswirke .

Trotz dieser Schwierigkeiten teilte Ryanair mit, dass das Unternehmen in Gesprächen mit der Region Sardinien sei, um die Möglichkeit einer Abschaffung dieser Steuer zu prüfen. Das Unternehmen legte außerdem einen Plan vor, der ein Szenario starken Wachstums vorsieht und dabei besonderes Augenmerk auf die Saisonentzerrung des Verkehrs legt, was der Region langfristige Vorteile bringen könnte. „Seit mehreren Jahren haben wir auf Sardinien im Februar und März immer Wachstum für Sardinien und für Cagliari angekündigt: neue Routen, neue Investitionen, Verdoppelung der Kapazität von Alghero, Eröffnung von Olbia. Dies ist das erste Jahr, in dem wir kein signifikantes Wachstum ankündigen können: Der Grund ist die Kommunalsteuer.“

Eine Situation, die im Gegensatz zum Wachstum in anderen italienischen Regionen steht, wie etwa in den Abruzzen, Kalabrien und Friaul-Julisch Venetien, wo die Steuer abgeschafft wurde und es zu einem deutlichen Anstieg des Verkehrs, des Tourismus und der Beschäftigung kam. „Die Region Sardinien“, so McGuinness, „ist sich dessen bewusst und ist sich auch der Tatsache bewusst, dass es, wenn nichts gegen die Steuer unternommen wird, im Winter zu einer Krise der Konnektivität und zu einer Verringerung der Anzahl der Flüge in Cagliari, aber auch in Alghero kommen könnte, wo es für den Winter 2025 zu einer sehr starken Reduzierung kommen könnte. Wir hoffen auf ein positives Feedback.“

© Riproduzione riservata