Wir haben den Vorteil der Mitte-Links-Partei erkannt, möchten aber verstehen, wie die Stimmen im Protokoll gemeldet wurden, und uns über einige Interpretationen im Laufe der Auszählung im Klaren sein.“ Respekt ist nötig »

Der Wahlfall, die surreale Situation, in der eine Woche vor der Abstimmung noch kein endgültiges Ergebnis vorliegt, heizt den politischen Konflikt auf Sardinien an: Nach den Erklärungen von Alessandra Todde auf Rai3 ( DIE NACHRICHTEN HIER ) kommt die Antwort von FdI, für den Mund des Abgeordneten Salvatore Deidda , der die Mitte-Links-Parteien auffordert, auf die Arbeit der Gerichte zu warten, und sich an die Neuauszählung erinnert, die nach dem Sieg von Paolo Truzzu über Francesca Ghirra bei den letzten Kommunalwahlen in Cagliari anberaumt wurde.

„Ich finde es merkwürdig, dass Alessandra Todde, die wahrscheinliche Wahlsiegerin , zusammen mit anderen Vertretern der Mitte-Links-Bewegung von unserer Aufforderung überrascht ist, die Arbeit der Gerichte und des Berufungsgerichts abzuwarten oder zu respektieren, um Gewissheit zu haben Zahlen, die von Vertretern von Listen oder anderen Quellen erhalten wurden. „Wir haben den Vorteil der Mitte-Links-Partei erkannt, möchten aber verstehen, was und wie die Stimmen im Protokoll gemeldet wurden und welche Interpretationen sie während der Auszählung hatten“, erklärte Deidda.

Unter Hinweis darauf, dass die Mitte-Links-Parteien nach den letzten Kommunalwahlen in Cagliari bei vertauschten Rollen „uns gebeten haben, auf das Berufungsgericht zu warten, und eine Neuauszählung auf der Grundlage von 1.300 Nullstimmen und 20 angefochtenen Stimmzetteln gefordert haben“. Eine Zahl, die „gleich oder niedriger“ als heute ist .

Es endet hier nicht. Ebenfalls im Visier von Deidda ist Toddes Entscheidung, „sich selbst in den sozialen Medien zum Präsidenten zu erklären, bevor das endgültige Urteil gefällt wird“. Etwas „geschmacklos“ . „Wir brauchen noch etwas Geduld, es stimmt nicht, dass die Neuauszählung nicht vorgesehen ist“, schließt der Parlamentarier.

(Uniononline/L)

© Riproduzione riservata