„Scheiße Affe. Sie haben mich so genannt. Diese Themen haben nichts mit Sport zu tun. Sie müssen identifiziert und aus den Stadien ferngehalten werden: für immer".

Es ist der harte Ausbruch, den Kalidou Koulibaly, der senegalesische Verteidiger von Napoli, Instagram anvertraut hat, am Ende des gestrigen Spiels gegen die Fiorentina sich der Kurve näherte, in der die Franchi-Fans mit dem Finger auf diejenigen zeigten, die ihn beleidigt hatten.

Als die Mannschaften das Feld verließen, in einem von Napoli 2 zu 1 gewonnenen Spiel, zielten die Chöre auch auf Stürmer Osimhen und Mittelfeldspielerin Anguissa, ebenfalls schwarz.

Aber während die ersten beiden weiter in Richtung Umkleidekabinen gingen und „Los gehen“ riefen, hielt Koulibaly inne: „Hast du Affen zu mir gesagt? - der nüchterne Angriff auf einen Fan - Komm her und sag mir, ob du den Mut hast“.

"Der lilane Klub hat sich von den Chören und den rassistischen Beleidigungen, die von den Tribünen der Franchi nach Fiorentina-Napoli an der Adresse einiger Gegenspieler ausgehen, fest distanziert", teilte die Fiorentina prompt mit und distanzierte sich von dem, was die Fans inszenierten.

DIE UNTERSUCHUNG - Inzwischen hat die Staatsanwaltschaft des Fußballverbands, nachdem sie die Berichte ihrer Inspektoren eingeholt und den Spieler angehört hatte, eine Untersuchung in dem Fall eingeleitet.

In den nächsten Stunden werden weitere Ermittlungshandlungen durchgeführt und die entsprechenden Unterlagen vom Polizeipräsidium Florenz beschafft.

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata