Die Emotion und die leuchtenden Augen bei der Rückkehr in „sein“ Cagliari , das ihn mit einer vollen Unipol Domus empfing, wie man sie lange nicht mehr gesehen hatte.

Ein besseres Comeback hätte es für Claudio Ranieri nicht geben können: Der zweifache Aufstiegscoach debütierte mit einem Sieg über Como (hier die News und Zeugnisse), der Cagliari in die Playoff-Zone brachte und dafür die gebührenden Standing Ovations der rossoblù-Fans einbrachte .

Er macht sich keine Illusionen, Sir Claudio: Er ist " mäßig zufrieden ", ist sich aber bewusst, dass das Gestern nur ein erster Schritt war. " Ich setze meinen Helm auf und trete in die Pedale, ich weiß, wohin ich gehe, es ist mir egal, wo wir waren oder wo wir jetzt sind ."

An einem Tag mit tausend Emotionen, sogar einer Kuriosität. Mehrmals wurde Ranieri, der vor der Bank stand, verewigt, während er sprach und etwas mit seinem Handgelenk nahe an seinem Mund sagte. Es ist mehrmals während des Spiels passiert, was hat er getan?

Dies erklärte der Trainer selbst, der sich mit über 71 Jahren voll und ganz auf neue Technologien einlässt und diese nutzt, um seine Arbeit bestmöglich zu erledigen . Ein echter Profi.

Ranieri notierte seine Reflexionen über das Spiel mit einem Armbanduhr-Recorder, einem Werkzeug, das er braucht, um das Spiel, die Leistung der einzelnen und vor allem die Fehler zu analysieren .

Wie ein Notizblock, mit dem Vorteil, dass er, da er zum Schreiben nicht nach unten schauen muss, alles „zusammenfügen“ kann, ohne eine Sekunde des Streichholzes zu verpassen: „ Es ist wie mit einem Notizbuch, jemand schreibt, während ich so aufzeichne, wie ich Sehen Sie sich weiterhin das Spiel an und überprüfen Sie die Bilder. Ich sammelte auf der Uhr alles, was ich nicht für richtig hielt. Ich habe mit mir selbst gesprochen. Wenn ich mir das Spiel mit diesen neuen Telefonen also noch einmal ansehe, weiß ich bereits, nach welchen Momenten ich Ausschau halten muss ». Keine triviale Angelegenheit für ihn, der als ältester Trainer zwischen Serie A und Serie B aktiv ist.

(Unioneonline/L)

© Riproduzione riservata