Radiolina wächst weiter: Hier sind alle Neuheiten für den Herbst
Die neue Staffel von Sardiniens erstem Sender beginntPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Über 72.000 Hörer an einem durchschnittlichen Tag, verglichen mit 16.000 beim Zweitradio, und 266.000 Hörer an 7 Tagen, verglichen mit 155.000 beim direkten Follower (Quelle, Daten von RadioTER): Dies sind die Daten, die Radiolina als das führende Radio auf Sardinien bestätigen .
Ein Erfolg für das gesamte Team, an dem auch die Zuhörer mitwirken, die im neuen Programm nicht nur gute Musik, sondern auch viel Aktuelles, Einblicke, Sport und Brauchtum fanden.
Und ab dem 16. Oktober gibt es viele Neuerungen für die Herbstsaison.
DAS TEAM – Das Multimedia-Team wurde bestätigt und besteht aus Journalisten von Radioolina, L'Unione Sarda, der Website Unione Sarda.it und Videolina, die sich in den verschiedenen Programmen abwechseln werden: Lorenzo Paolini und Mariella Careddu, Francesco Abate, Celestino Tabasso, Maria Francesca Chiappe, Carlo Alberto Melis, Nicola Scano, Enrico Pilia und Alessandro Pili, Lorenzo Piras, Francesca Figus, Paola Pilia, Mariangela Lampis, Stefano Birocchi, Massimiliano Rais, Andrea Sechi, Lele Casini, Luca Neri, Veronica Fadda, Stefano Birocchi, Giuseppe Deiana, Fabio Missing, Egidiangela Sechi, Valentina Caruso, Alberto Masu, Fabiano Gaggini, Silvio Camboni und Serena Demontis, Luca Carcassi, Cristian Asara, Fabio Leoni, Giuseppe Valdes.
Neuzugänge mit ebenso vielen neuen Programmen: Alessandra Carta, Matteo Vercelli und Manuel Floris.
Der redaktionelle Teil wird traditionell vom Regisseur Emanuele Dessì und der Co-Regisseurin Simona De Francisci geleitet.
NACHRICHTEN – Die Neuigkeiten auf dem Programm von Radioolina beginnen mit der wöchentlichen ausführlichen Sendung „A tu per Tu“ von Alessandra Carta: Der neue Eintrag der Redaktion wird bekannte Persönlichkeiten aus unserer Region interviewen und die Stärken und diejenigen untersuchen, die verbessert werden können. Ausstrahlung mittwochs um 14:30 Uhr, Wiederholung um 20:00 Uhr.
Eine weitere Neuheit ist das Programm „Ein Fenster zum Universum“ , kuratiert vom wissenschaftlichen Leiter des Planetariums von L'Unione Sarda Manuel Floris, das sich mit den interessantesten Themen rund um den Weltraum und die Sterne befassen wird: Termin am Samstag um 11.30 Uhr und in wiederholt sich am darauffolgenden Freitag um 20 Uhr.
Nach dem Erfolg der Sommerversion kehrt die Verabredung mit „La Gaggetta“ zurück, die sonntags um 10.30 Uhr ausgestrahlt wird. Von Silvio Camboni und Serena Demontis kuratiertes Programm, das sich auf unterhaltsame und ironische Weise mit aktuellen Themen befasst: Kultur, Bräuche, Sport, Kino, Medien, aktuelle Ereignisse.
Neuer Raum für sardische DJs, die am Samstagabend ab 23 Uhr ihre Mixe auf Radioolina DJ On The Mix anbieten.
EINBLICKE – Jeden Tag um 19.05 Uhr und in der Wiederholung um 1.15 Uhr wird Radiolina die ausführlichen Specials der Videolina-Nachrichten erneut vorschlagen, thematisch unterschiedlich und 3 Minuten lang: montags Raum für territoriale Untersuchungen , dienstags Kultur und Traditionen mit Giacomo Serreli; am Mittwoch sind die Umweltnachrichten an der Reihe, herausgegeben von Franco Ferrandu; Am Donnerstag findet Tg Indignato statt, eine ausführliche interaktive Kolumne, herausgegeben von Maurizio Olandi mit dem Ziel, Bürgern und Unternehmen eine Stimme zu geben, um über ihre Schwierigkeiten oder Probleme zu sprechen.
Freitags wird Tg Salute herausgegeben von Simona De Francisci und Teresa Piredda, samstags gibt es bei Tg Sport Platz für sportliche Einblicke mit Andrea Sechi. Innovation ist jeden Sonntag ein Muss mit den von Stefano Birocchi herausgegebenen Innovationsnachrichten .
DIE HEIMAT DES SPORTS – Radiolina bestätigt sich auch in dieser Saison als offizieller Radiosender von Cagliari Calcio , der als Einziger die gesamten Radiokommentare der Heim- und Auswärtsspiele der Serie-A-Meisterschaft 2023/24 überträgt . Die Stimme von Lele Casini wird mit der Unterstützung von Luca Neri die Saison von Mister Ranieri und dem Rossoblù begleiten.
Radiokommentar und Nachspiel, aber nicht nur: Wir werden auch über Cagliari bei „A voi la Linea“ sprechen, am Montag um 14.30 Uhr mit Moderator Lele Casini und am Donnerstag um 18.30 Uhr bei „Il Cagliari in diretta“ mit Alberto Masu, Fabiano Gaggini und Valentina Caruso, mit Gästen und Einblicken im Hinblick auf das Spiel am Wochenende. In beiden Übertragungen gibt es zeitnah zu den Heimspielen Eintrittskarten für den Unipol Domus zu gewinnen, in dem es noch nie so viele Dauerkartenfans gab.
Aber Sport ist auch und vor allem Regionalsport, und so gibt es Platz für drei Kolumnen von „L'Informatore Sportivo“ , alle drei um 18.30 Uhr:
- „L'Informatore Sportivo – zwischen C und Aufstieg“ beschäftigt sich montags mit Lorenzo Piras mit den Themen Serie C und D, Exzellenz und Aufstieg
- „L'Informatore Sportivo – Giovani di Categoria“ wird am Dienstag mit Lele Casini die Cagliari Primavera-Meisterschaften analysieren, die Juniorenkategorien, aber auch die ersten, zweiten und dritten Kategorien, mit Blick auch auf die Welt des Amateurfußballs.
- „L'Informatore Sportivo – 5-gegen-5-Fußball“ konzentriert sich mittwochs mit Matteo Vercelli auf die Welt des 5-gegen-5-Fußballs mit allen nationalen und regionalen Meisterschaften und Kategorien.
Ebenfalls bestätigt ist „Casa Cus“ , freitags um 14.30 Uhr, eine Reise mit Andrea Matta in die Sportwelt der Universität Cagliari.
BESTÄTIGTE ÜBERTRAGUNGEN:
- Caffè Corretto, Montag bis Freitag von 8.30 bis 10.00 Uhr. Das Beste vom Caffè Corretto sonntags um 9:00 Uhr.
- Der Jibe, von Montag bis Freitag von 12.30 bis 14.00 Uhr.
- Radio Smeralda, von Montag bis Samstag von 17.00 bis 18.30 Uhr.
- Proberaum, Sonntag um 20 Uhr. Wiederholung samstags um 1.30 Uhr.
- Unione Cult, donnerstags um 14.30 Uhr. Antwort um 20 Uhr.
- Wir machen es gegen Geld, samstags um 10:00 Uhr und wiederholen es um 10:15 Uhr.
Die Nachrichten und ausführlichen Beiträge wurden bestätigt: fünfzehn GR pro Tag, die Sport-GR, die Videolina-Nachrichten und die Sardegna 1-Nachrichten auf Sardisch.
Bestätigt sind wie immer besondere Initiativen, die Interaktion mit Handelspartnern, Sport- und Kulturveranstaltungen auf der Insel.
L'Unione Salute: Samstag um 7.15 Uhr (und Wiederholung am Samstag um 12.05 Uhr und Sonntag um 19.45 Uhr) mit Maria Francesca Chiappe und Lorenzo Paolini, der wöchentliche Termin für Prävention, Medizin und wissenschaftliche Forschung.
EIN MULTIMEDIA-RADIO – Podcast, L'Unione TV und die neue Website. Auf den Seiten der Zeitung finden Sie die QR-Codes, um die spannendsten Podcasts anzuhören. Viele Sendungen sind mit der Fernsehversion bereits auf Videolina gelandet (Wir machen es für Geld mit den Paaren Pili und Pilia, Sala Prove mit Fabio Leoni, Il Cagliari in der Live-Übertragung und nach dem Spiel). Und im Fernsehen die Nachrichten von Videolina und Sardegna 1, die Formate L'Unione Salute und Radar.
Eine wichtige Neuerung stellt die Ausstrahlung von Radioolina-Programmen (in Videoversion) auf L'Unione TV (Kanal 99 von Digital Terrestrial) dar.
Die Website Radiolina.it wird komplett renoviert und zu einem umfassenderen Bereich werden, in dem Sie alle Podcasts, Informationen und Musik fast in Echtzeit finden. Eine neue und ansprechende Website, die die Seele von Radioolina widerspiegelt. Offensichtlich viele soziale Medien auf allen Plattformen: Instagram, Facebook, TikTok, Inhalte mit dem unvermeidlichen #ovunqueradiolina
Zusätzlich zu FM kann Radioolina überall über die L'Unione Digital APP, auf Alexa und wie erwähnt über die Website www.radiolina.it gehört werden
DIE COMMUNITY – Die Leitung ist immer für Zuhörer geöffnet: Die Nummer 340.8715015 ist immer bereit, Anfragen nach Lieblingsliedern, Widmungen, guten Wünschen und Kommentaren zu Spielen in Cagliari und anderen Meisterschaften und Sportarten entgegenzunehmen .
DIE MUSIKSÄULEN – Aber es gibt kein Radio ohne gute Musik. Auch die musikalische Linie wurde bestätigt: das Beste aller Zeiten – sowohl italienische als auch ausländische –, aber auch viele Räume, die der sardischen Musik und der klassischen Musik gewidmet sind (mit der Kolumne Classicamente, in Zusammenarbeit mit dem Teatro Lirico von Cagliari, ausgestrahlt ab Sonntag). Freitags um 23 Uhr) und Musik aus den 50er, 60er und 70er Jahren (innerhalb der Musikbands Radioolina Story). Nicht zu vergessen der Erfolg von „Radioolina Junior“, das vor einigen Monaten ins Programm aufgenommen wurde, aber nicht nur für die Kleinen zu einem Bezugspunkt geworden ist, mit den beliebtesten Cartoon-Songs aller Zeiten.
POSITIVE SPUR – Auch aus kommerzieller Sicht folgt Radioolina der positiven Spur der Hörer : Dank der Programmierung zahlreicher Kampagnen, Werbespots, umherziehender Live-Übertragungen, Animationen und DJ-Sets ist Radioolina in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 der führende Radiosender der Insel wuchs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 %.