"Superbonus, einer der größten Betrugsversuche aller Zeiten", die Regierung untersucht die Korrekturmaßnahmen
Draghi: „Wenn wir in dieser Situation sind, liegt es daran, dass ein System gebaut wurde, das nur sehr wenige Kontrollen vorsah“
Rund um den Superbonus und andere Aufbauboni wurde „einer der größten Betrügereien, die die Republik je gesehen hat“ organisiert.
Der Wirtschaftsminister Daniele Franco nimmt kein Blatt vor den Mund, um die Straftaten zu definieren, die sich aus den Kontrollen der Revenue Agency und der Guardia di Finanza ergeben haben, und kehrt zurück, um die Daten herunterzurattern, die in den letzten Tagen aufgetaucht sind: Betrug für 4,4 Milliarden und Beschlagnahmen für 2,3 Milliarden Euro.
Es kommen also Korrekturen, eine weniger strenge Begrenzung der Überweisungen, begleitet von einer möglichen Nachverfolgung.
Das System sah „sehr wenige Kontrollen“ vor, erklärte Ministerpräsident Mario Draghi, der angriff: „Diejenigen, die heute am meisten über den Superbonus wettern, die sagen, dass diese Betrügereien nicht zählen, dass wir sowieso weitermachen müssen … Diese sind einige von denen, die das Gesetz geschrieben und die Arbeit ohne Kontrollen zugelassen haben ".
Tatsächlich trafen die Gegenerwiderungen der 5-Sterne-Bewegung sofort ein. Riccardo Fraccaro, einer der „Päpste“ der Regeln, erklärte, dass der Premier „sich irrt, weil er das ganze Gras zu einem Bündel macht, indem er den Superbonus mit den anderen Boni verwechselt.“ Auch M5S bittet den Minister um Klarstellung und dem Parlament Bericht erstatten.
In Wirklichkeit erinnerte Franco in der langen Rede an die bereits eingeführten Einsätze für den Superbonus, die es ermöglichten, den Schaden zu begrenzen: „Wenn Sie sich die Daten ansehen – sagte er – betreffen sie relativ wenig 110%, für die es bereits gab die eidesstattliche Erklärung, es geht mehr um die anderen Prämien".
Die Regierung ist bereit, einzugreifen und zu korrigieren, was die Parteien nicht akzeptiert haben, nämlich die Beschränkung der Kreditvergabe auf eine einzige und einzige Operation.
Sie wird dies nicht per sofortigem Dekret tun, sondern gemäß dem normalen parlamentarischen Verfahren des Sostegni-ter-Dekrets , in das der Squeeze eingefügt wurde: Um zur Mehrfachzuweisung zurückzukehren, muss daher mindestens ein Monat gewartet werden anderthalb, zumindest bis Kammer und Senat dem Umwandlungsgesetz nicht endgültig zugestimmt haben.
Die Interventionshypothesen sind im Wesentlichen zwei. Franco definierte sie als "Verfeinerungen": Die erste könnte die "Verfolgung" jeder Aktivität sein, indem jeder Operation ein Code zugeordnet wird, die zweite könnte stattdessen in der Rückkehr zu mehreren Aufgaben bestehen, aber höchstens zu zwei oder drei und immer zu internes Bankensystem.
Die bisher von Unternehmen, Banken und weiten Teilen der Politik angeprangerten Probleme, nämlich die Sperrung von Aktivitäten, drohen jedoch unterdessen nicht gelöst zu werden.
(Unioneonline / F)