Parkinson wird in der neuen Folge von "15 Minuten mit ..." thematisiert, dem ausführlichen Gesundheitsvortrag des Universitätsklinikums Cagliari in Zusammenarbeit mit der Gruppe Unione Sarda, der am Dienstag, 30. November um 17 Uhr live übertragen wird die sozialen Netzwerke der 'Aou di Cagliari (Facebook, Instagram, Youtube), auf der Website www.aoucagliari.it, auf der Facebook-Seite der Unione Sarda und auf www.unionesarda.it. Wie immer können die Zuschauer live Fragen stellen. Am Mittwoch finden die Leser der Unione Sarda ausführliche Informationen zur Beilage „Salute“ in der Zeitung.

Gast der Kolumne unter der Leitung des Journalisten Fabrizio Meloni, Leiter Kommunikation und Außenbeziehungen der Aou, ist Professor Giovanni Defazio, Direktor der Neurologie an der Poliklinik Duilio Casula.

In Italien sind nach neuesten Untersuchungen etwa 600.000 Menschen von dieser Krankheit betroffen, ein Fall auf 100 Einwohner. Die Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, ein extrapyramidales Syndrom, das durch Muskelsteifheit gekennzeichnet ist, die sich in Widerstand gegen passive Bewegungen äußert, Zittern, das im Ruhezustand auftritt und bei Angstzuständen zunehmen kann, und Bradykinesie, die Startschwierigkeiten verursacht und die Bewegungen beenden. Diese Symptome führen dann zu Gleichgewichtsstörungen, unbeholfenem Gang und gebeugter Haltung. Andere Symptome können Depressionen und langsames Sprechen sein. Später können kognitive und Verhaltensprobleme auftreten.

Der Talk "15 Minuten mit ..." wird von Aou Cagliari News, der Zeitung des Universitätsklinikums, herausgegeben.

Das agile und einfache Format bietet 15 Minuten Fragen und Antworten mit den Spezialisten und die Möglichkeit für die Öffentlichkeit, live Fragen zu stellen.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata