„Gesundheit, Verkehr, Dürre, Brände und Schulen sind die Themen, zu denen wir einen pragmatischen, vernünftigen und verbessernden Beitrag zur ersten Änderung des Haushalts dieser Legislaturperiode leisten wollen.“ Dies erklärte Fausto Piga, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Fratelli d'Italia, heute im Saal des Regionalrats während der allgemeinen Diskussion über die Haushaltsanpassung in Höhe von 250 Millionen Euro.

„Wir erwarten sicherlich nicht, dass sich Probleme mit einem Fingerschnippen lösen lassen“, präzisierte Piga, „aber im Wahlkampf waren es Todde und ihre Mehrheit, die eine sehr hohe Erwartung einer sofortigen Veränderung geweckt haben und einfache Lösungen für alle Probleme angeboten haben.“ Deshalb hätten wir jetzt zumindest für das Gesundheitswesen und die Landwirtschaft mehr Prägnanz und Konkretheit erwartet.“

Unter den von FdI vorgelegten Änderungsanträgen befindet sich auch der, der das Gesetz 10/21 aufhebt, das von der Mitte-Rechts-Partei in der letzten Legislaturperiode verabschiedete und von der derzeitigen Mehrheit provokativ in „Solinas poltronificio“ umbenannte Gesetz.

„Wir wollen die Prahlereien der Moral entlarven, die in der letzten Legislaturperiode „Schande“ gegen die Mitte-Rechts-Partei geschrien haben – betont Piga – wenn dieses Gesetz wirklich für die Regierung nützlich ist, sollten sich Grillini und die Linke für das entschuldigen, was sie in der Vergangenheit gesagt haben oder.“ die Kohärenz haben, für den Änderungsantrag zu stimmen ».

(Uniononline)

© Riproduzione riservata