Cagliari bleibt das Zentrum des internationalen Padelsports. Die Europameisterschaften finden ab morgen früh um 9 Uhr morgens bis zum Finale am Samstag im Tennisclub statt.

Gestern schloss die FIP Platinum Sardinien, die bei der Auslosung der Frauen den Sieg der Italienerin Carolina Orsi (jetzt bereit, mit der Nationalmannschaft zu spielen) erlebte. Morgen beginnt die Rekordausgabe mit den höchsten Zahlen aller Zeiten: 51 registrierte Nationen (sie mussten spielen). bei den Qualifikationsturnieren in Norwegen, um bei den Frauen auf 16 und bei den Männern auf die gleiche Zahl zu steigen), brachten Delegationen über 300 Athleten und Trainer nach Cagliari.

„Wir freuen uns sehr, hier zu sein“, lautete die Begrüßung von FIP-Präsident Luigi Carraro bei der heutigen Eröffnungszeremonie. „Ich danke der Region Sardinien für ihre Unterstützung bei der Organisation dieser Veranstaltung sowie dem Cagliari Tennis Club für diese erstaunliche Anlage: Es ist nicht das erste Mal, dass wir hierher kommen, aber dies ist die größte Veranstaltung, die jemals in Italien veranstaltet wurde, und ein Rekord.“ -brechend. Ich danke auch der italienischen Regierung und der FITP, die die Organisation der Veranstaltung ermöglicht haben.“

Der Wettbewerb. Gespielt wird auf acht Plätzen, der Kartenverkauf beginnt ab morgen und der Eintritt ist für FITP-Mitglieder frei. Die ersten drei Tage der FIP-Padel-Europameisterschaft sind der Gruppenphase gewidmet, ab Donnerstag folgt die direkte Ausscheidungsphase mit Finale am Samstag für alle Positionen. Bei der heutigen Auslosung im Anschluss an die Eröffnungszeremonie wurden die verschiedenen Gruppen der Europameisterschaft ermittelt. Für die Frauen Gruppe A Spanien, Dänemark, Litauen und Schweiz, Gruppe B Frankreich, Belgien, Polen und Portugal, Gruppe C Italien, Deutschland, Finnland und Ungarn, Gruppe D Schweden, Holland, Großbritannien und Estland. Bei den Herren Gruppe A Spanien, Deutschland, Monaco und Kroatien, Gruppe B Italien, Großbritannien, Ungarn und Schweiz, Gruppe C Frankreich, Polen, Holland und Österreich, Gruppe D Schweden, Belgien, Dänemark und Portugal. Italien, angeführt von der technischen Direktorin Marcela Ferrari, hat Michele Bruno (der Fahnenträger bei der Eröffnungszeremonie), Marco Cassetta, Simone Cremona, Lorenzo Di Giovanni, Facundo Domínguez, Giulio Graziotti, Aris Patiniotis und Riccardo Sinicropi im Herrenkader; bei den Damen Carlotta Casali, Giorgia Marchetti, Carolina Orsi, Chiara Pappacena, Martina Parmigiani, Emily Stellato, Giulia Sussarello und Lorena Vano. Und die Azzurri werden versuchen, Spanien, den Favoriten auf beiden Anzeigetafeln, in Schwierigkeiten zu bringen.

© Riproduzione riservata