Padel-Europameisterschaft, die in Cagliari geplante Rekordausgabe, präsentiert
Die Eröffnungsfeier und die Auslosung der Gruppenphase finden am Sonntag stattZusätzlich zum FIP Platinum Sardinia, das derzeit läuft und dessen Finale am Samstag ab 18.30 Uhr stattfindet, wird auf den acht Plätzen des Tennis Club Cagliari nächste Woche eines der wichtigsten internationalen Padel-Turniere ausgetragen: die Europameisterschaft. Die dreizehnte Ausgabe des Teamevents wurde heute Morgen der Tourismusabteilung im Hinblick auf die Eröffnungszeremonie und die Auslosung der Gruppenphase vorgestellt, die am Sonntag in der Anlage Monte Urpinu stattfinden wird. Mit bereits Rekordzahlen, die mit den +400 % der Felder (372) auf der Insel von Januar 2021 bis heute einhergehen. „Wir kehren nach Sardinien mit der größten Veranstaltung zurück, die unser Verband jemals organisiert hat, gemessen an der Teilnehmerzahl: 32 Nationalmannschaften und 320 Mitglieder, mehr als wir während der italienischen Internationalen in Rom ausrichten“, kündigt FITP-Präsident Angelo Binaghi an. „Wir schaffen eine Veranstaltung, die Auswirkungen auf das Gebiet hat: Wir haben sechs Hotels in Cagliari requiriert, während die Touristensaison in vollem Gange ist, und wir werden die Hauptstadt und Sardinien in der Welt bekannt machen, indem wir alle 250 Rennen übertragen.“ Live in Italien auf SuperTennis, Europa und anderen außereuropäischen Ländern.
Das Programm. An jeder Auslosung nehmen 16 Nationalmannschaften mit jeweils acht Spielern teil. Bei den Männern in der Reihenfolge ihrer Rangfolge Spanien, Italien, Frankreich, Schweden, Belgien, Großbritannien, Deutschland, Polen, Holland, Finnland, Portugal, Schweiz, Monaco, Kroatien, Ungarn und Österreich. Bei den Frauen Spanien (in beiden Fällen Favorit), Frankreich, Italien, Schweden, Belgien, Dänemark, Holland, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Estland, Litauen, Schweiz, Polen, Portugal und Ungarn. Die Gruppenphase läuft von Montag bis Mittwoch und dauert dann bis zum Finale am Samstag, den 27., und kostet insgesamt zwei Millionen Euro, davon 500.000 Euro mit einem Beitrag der Region Sardinien. „Diese Veranstaltung ist das Ergebnis einer politischen Entscheidung dieser Regionalverwaltung: Sie war nicht vorhersehbar, wir haben die Gelegenheit genutzt, indem wir uns auf wirtschaftlicher Ebene stark gemacht haben, um sie zu organisieren, und wir freuen uns, sie ausrichten zu können“, berichtet die Regionalregierung Stadtrat für Tourismus Franco Cuccureddu. „Wir erneuern unser Engagement für die Ausrichtung von Veranstaltungen dieser Art, die das äußere Erscheinungsbild der Stadt bereichern und eine Glanzleistung darstellen“, fügt der neue städtische Sportrat Giuseppe Macciotta hinzu. Und mit einer Vorschau von FIP-Präsident Luigi Carraro: „Nächste Woche wird hier in Cagliari, das mittlerweile zu einer der Welthauptstädte dieses Sports geworden ist, die neue Europäische Padel-Föderation gegründet.“