Olbia spielt in der Nachspielzeit in Rimini um die Playoffs. Gaburro: «Jetzt liegt es an uns»
«Mehr Bewusstsein, aber wir müssen es in Leistung und Ergebnisse umsetzen»Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Marco Gaburro geht direkt zur Sache. „Wenn man in Rimini gewinnt, kommt man ins Playout und dann wird es in den letzten vier Tagen zu einem psychologischen und fußballerischen Spiel, dort zu bleiben.“ Aber wenn man es nicht tut“, erklärt der Olbia-Trainer am Vorabend des Auftaktspiels gegen die Romagna-Spieler, „hängt unsere Chance, in den Play-offs um den Klassenerhalt zu spielen, ab Rimini von den anderen ab, auch weil wir es nicht tun.“ es nicht mehr zu direkten Auseinandersetzungen kommen".
In wenigen Worten fasst der Trainer der Weißen, der mit Fermana punktgleich (25) vorletzter Tabellenführer ist, die Bedeutung der Herausforderung zusammen, die für den 14. Spieltag der Serie C gilt, der morgen Abend im „Romeo Neri“ stattfindet " Stadion. Als Ex verhehlt Gaburro nicht „die Freude, nach Rimini zurückzukehren, wo ich zwei wichtige Jahre verbracht habe“. Er betont aber auch: „Das erhöht nur das spezifische Gewicht des Spiels.“
Nach der Heimniederlage gegen Sestri Levante spielen die Gallura-Spieler im Wiederaufstieg gegen die Rot-Weißen um die Chance, wieder ins Rennen um die Rettung zu kommen, sind sich aber gleichzeitig bewusst, dass ein anderes Ergebnis als ein Sieg ihren Verbleib in der Liga ernsthaft gefährden würde Serie C. Auf mentaler Ebene scheint Olbia nach Aussage des Trainers entschlossen zu sein, das Ziel nicht zu verfehlen. „Nach Sestri sah ich die Jungs eher wütend als enttäuscht oder abgeschreckt: Sie wissen, dass wir dort oft spielen“, versichert Gaburro. Abschließend warnt er jedoch: „Dieses Bewusstsein muss auf dem Feld in Bezug auf Leistung und Ergebnisse verändert werden.“
Mannschaften auf dem Spielfeld um 20.30 Uhr: Rimini-Olbia wird von Schiedsrichter Davide Gandino aus Alessandria geleitet.