„Nessuna Grazia“, Cosimo Damiano Damatos Hommage an den Widerstand in Cagliari und Sassari
Drei Termine für den Monolog, mit Musik von Antonello Salis und Giuseppe BassiPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Geschichte des Krieges gegen den Faschismus wird anhand der Erinnerung an die Gefühle der Brüderlichkeit, Freiheit und Liebe derer erzählt, die gekämpft haben : An diesem Wochenende setzt das Jazz Club Network seine Veranstaltungen mit der Show "Nessuna Grazia: Gramsci und Pertini, eine Geschichte von Gefangenschaft und Widerstand" fort, einem Monolog, der auf dem gleichnamigen Roman von Cosimo Damiano Damato basiert und vom Autor selbst vorgetragen wird, musikalisch begleitet von Antonello Salis und Giuseppe Bassi.
Die Veranstaltungen am 14. und 15. November finden im Jazzino in Cagliari um 21:30 Uhr statt, die am 16. November im Vecchio Mulino in Sassari ab 20:30 Uhr.
Damatos Roman, der von Rai Libri in der Reihe „Cristalli Sognati“ veröffentlicht wurde, wurde in eine Theaterfassung umgewandelt und erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der seine besten Jahre für seine eigene Freiheit und die der Nachwelt opferte, in einer Abfolge von Worten und Musik, die dem achtzigsten Jahrestag des Sieges des Partisanenwiderstands huldigen.
Es ist kein Zufall, dass „Wenn Musik die Befreiung feiert“ der Untertitel des Werkes ist, in dem Damatos Erzählstimme durch Originalkompositionen und Improvisationen von Salis (Klavier und Akkordeon) und Bassi (Kontrabass) bereichert wird und so eine einzigartige und emotional berührende Klanglandschaft entsteht. Ein multidisziplinäres Kunsterlebnis, das die wahren Werte des Antifaschismus reflektiert.
