Nationaler Tag des Blindenhundes, Sonntag, 23. Oktober, die Veranstaltung in der Zentrale von L'Unione Sarda
Termin ab 10 Uhr im Konferenzraum Giorgio Pisano, um „das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu schärfen“ und „Diskriminierung“ zu bekämpfenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Italienische Blinden- und Sehbehindertenverband von Cagliari feiert den Nationalen Tag des Blindenhundes am Sonntag, den 23. Oktober um 10 Uhr im Konferenzraum Giorgio Pisano der Unione Sarda in Cagliari.
Die Veranstaltung ist die wichtigste jährliche Veranstaltung zum Zugangsrecht von Blindenhunden zu öffentlich zugänglichen Orten. Das Helen-Keller-Regionalzentrum von Messina, der Lions-Distrikt 108L und L'Unione Sarda arbeiten zusammen.
Im Gegensatz zu anderen Ländern der Europäischen Union ist in Italien das Bewusstsein der Bürger für das Zugangsrecht von Blindenführhunden trotz nationaler, regionaler und gemeinschaftlicher Rechtsvorschriften sehr begrenzt.
Diese weitverbreitete Ignoranz artet oft in unangenehme Vorurteile aus, beispielsweise in Bezug auf die angebliche „Verhaltens- und Gesundheitsgefährdung“ eines Blindenführhundes, oder in Einstellungen, die den Blinden in ernsthafte Schwierigkeiten bringen und sich oft an den Rand gedrängt sehen.
„Noch heute – sagt die Präsidentin des Italienischen Blindenverbands von Cagliari, Maria Basciu – gibt es Fälle von Diskriminierung, obwohl das Gesetz 37/1974, integriert und geändert durch die Gesetze 376/1988 und 60/2006, seit fast fünfzig Jahren gilt festgelegt, dass die sehbehinderte Person das Recht hat, von ihrem Blindenhund an jedem Ort ohne Einschränkung, auf Reisen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und allgemein in allen öffentlich zugänglichen Einrichtungen begleitet zu werden. Das Ziel des Nationalen Blindenhundetages – fährt Maria Basciu fort – ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Akzeptanz dieses wesentlichen Instruments der Autonomie und Mobilität für Blinde zu schärfen und sich daran zu erinnern, welche gesetzlichen Bestimmungen wir haben, um eine vollständige und bewusste Nutzung zu ermöglichen. .
Hier ist das Programm der Reden : Grüße von den anwesenden Behörden und von Mario Barbuto, nationaler Präsident der Italienischen Union der Blinden und Sehbehinderten; Anna Maria Cannas, Distriktvertreterin des Lions-Begleithundedienstes des Distrikts 108L; Linda Legname, nationale Vizepräsidentin der Italienischen Union der Blinden und Sehbehinderten, Präsidentin des Regionalzentrums Helen Keller von Messina; Mariella Perra, Präsidentin der Jàgaru Group Centro Cultura Cinofila ASD; Alberto Bertolotti, Präsident des Confcommercio Sud Sardegna; Nicola Murru, Direktorin von Confesercenti; Maurizio Battelli, Präsident des Vereins Extra; Daniela Medau, Tierbloggerin; Massimo Russo, professioneller Ausbilder Helen Keller Regionalzentrum von Messina. Koordiniert von Maria Basciu, Präsidentin der Italienischen Union der Blinden und Sehbehinderten, Gebietssektion von Cagliari.
(Unioneonline)