Nachhaltigkeit und neue Technologien: Die Erlebnisausstellung „Non è cosa“ kommt in Cagliari an
Ziel der Veranstaltung ist es, die Idee der Produktion von Objekten umzustürzen und die Notwendigkeit der Ethik in den Produktionsprozessen in den Mittelpunkt zu stellenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Workshops, Panels und Treffen mit den großen nationalen und internationalen Namen aus Design und Architektur. Das Ziel? Denken Sie an die Herstellung von Dingen, die für die Ewigkeit bestimmt sind. Vom 23. bis 25. November wird die Erlebnisausstellung in der ehemaligen Tabakfabrik stattfinden, um zu bekräftigen, dass Einwegprodukte „keine Sache“ sind. Erfolgreiche Veranstaltungen für Schulen mit fast 300 Anmeldungen.
Eine Einladung, loszulassen und die amoralische Produktion von Dingen, die ohne Rücksicht auf Nachhaltigkeit geschaffen wurden, für nicht mehr lebensfähig zu halten. Dies ist das Grundthema der drei Tage voller Treffen, Workshops und Debatten, die die von Sardegna Ricerche organisierte Veranstaltung beleben werden.
Eine Reise des Bewusstseins zwischen Design, Handwerkskunst und Technologie, bereichert durch Treffen mit einigen der größten Namen der Branche: Zu den Gästen der Veranstaltung gehören Paolo Ulian, preisgekrönter Designer, der Objekte geschaffen hat, die zu Ikonen geworden sind , und Maddalena Achenza von die Universität von Cagliari , Expertin für rohe Erde, so dass sie Mitglied des internationalen Teams war, das an der Restaurierung von Nebukadnezars Palast in Babylon beteiligt war, Silvia Gambi, Journalistin , eine der führenden Experten für nachhaltige Mode, und viele andere, darunter ein Chilene Delegation, die an dem runden Tisch teilnehmen wird, der von der Abteilung für Architektur und Design der Universität Sassari zu traditionellen Gegenständen und Wertgegenständen organisiert wird.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Idee der Produktion von Objekten umzustürzen und die Notwendigkeit der Ethik in den Entstehungsprozessen in den Mittelpunkt zu stellen. Aus diesem Grund besteht eines der Ziele der Veranstaltung darin, die Besucher in die Herstellungsprozesse einzubeziehen und ihnen konkrete und alltägliche Erfahrungen mit Nachhaltigkeit zu bieten, die über die Leere von Slogans hinausgehen und sich vom grünen Marketing lösen. Die Ausstellung, die Keramik, Weberei, Stoffen und Schmuck gewidmet ist, ist daher von zentraler Bedeutung und befasst sich mit den Vorzügen von Formen und kleinen Architekturen, um die Objekte mit den Codes von Bewusstsein und Wert zu lesen.
„Sardegna Ricerche zielt darauf ab, Veränderungen abzufangen und zu lenken, um zum Aufbau einer bewussten und nachhaltigen Zukunft beizutragen.“ Mit dieser Veranstaltung möchten wir konkrete Erfahrungen der Nachhaltigkeit bieten, die es uns ermöglichen, aus erster Hand den Wert von Objekten zu erleben, die für die Ewigkeit bestimmt sind, aber immer für jedermann erreichbar sind“, betonte Maria Assunta Serra, Generaldirektorin von Sardegna Ricerche.
(Unioneonline/vf)