Der Nordwind weht bei Time in Jazz, das für seine XXXVIII. Ausgabe mit dem Titel „What a wonderful world“, die vom 8. bis 16. August in Berchidda und Umgebung stattfindet, die Teilnahme von Anders Trentemøller ankündigt.

Der dänische Musiker, einer der repräsentativsten Namen der skandinavischen Szene, wird am 13. August mit seiner Band der Protagonist auf der Piazza del Popolo sein: Emma Acs an Gesang und Synthesizern, Brian Batz an der Gitarre, Jens Hein am Bass und Silas Tinglef an Schlagzeug und Gitarre sowie Trentemøller selbst an den Synthesizern.

Nach Stefano Bollani, dem ersten offiziell für 2025 angekündigten Künstler, dessen Auftritt auf der Hauptbühne von Time in Jazz für den 11. August geplant ist , enthüllt das von Paolo Fresu geleitete Festival das Gesicht eines weiteren großen Namens. Der 1972 in Vordingborg geborene Trentemøller ist als Schöpfer einprägsamer Melodien und dunkler, atmosphärischer Klanglandschaften bekannt, eine Formel, die er im Laufe seiner Karriere mit zahlreichen Produktionen und Aufnahmen entwickelt hat: Sechs Studioalben (beginnend mit „The Last Resort“ im Jahr 2006), verschiedene Kompilationen und Dutzende von Singles und Remixen (Depeche Mode, Tricky, Pet Shop Boys, A Place To Bury Strangers, Soft Moon, Unkle und Franz Ferdinand) charakterisieren seinen künstlerischen Weg, bei dem jede Veröffentlichung das nächste Kapitel einer sich ständig weiterentwickelnden Reihe darstellt.

Das neue Album „Dreamweaver“ , das im September bei seinem eigenen Label In My Room erscheint, setzt diesen Weg fort und kombiniert Elemente aus Shoegaze, Dark Wave, Motorik, Noise Rock und introspektiven Klängen des elektronischen Dream Pop.

Seit der Gründung seiner ersten Live-Band im Jahr 2007 tourte Trentemøller mehrmals um die Welt, spielte über 500 Konzerte und hatte regelmäßig ausverkaufte Konzerte. Mit dieser Erfolgsbilanz dürfte die Live-Show am 13. August in Berchidda zu einem der Top-Events des Sommers werden.

© Riproduzione riservata