Die Landwirtschaftsrätin Gabriella Murgia intervenierte, um einige Informationen zum Erlass des Ministeriums für Agrarpolitik über die Genehmigung von Projekten zu klären, die für eine Finanzierung mit Pnrr-Mitteln in Frage kommen .

Der Vertreter der Giunta Solinas gab an, dass das Landwirtschaftsministerium nicht die für die Tätigkeit zuständige regionale Einrichtung sei. Die Projekte werden direkt von den Reclamation Consortia ausgearbeitet und präsentiert, die sie auf das Computersystem von Dania hochladen, damit sie obligatorisch verwendet werden können, um auf die Mittel aus dem NRP und anderen nationalen Mitteln zuzugreifen.

"Die Tätigkeit des Landwirtschaftsministeriums besteht darin, den Rekultivierungskonsortien technische Unterstützung beim Hochladen der Projekte in das Informationssystem von Dania zu bieten, einen kontinuierlichen Anreiz zu geben, um den ausführenden Charakter der Projekte zu erreichen, und in der Überprüfung und Validierung der in entwickelten Projekte Zusammenarbeit mit anderen Strukturen in der Region", fügte er hinzu.

Maßnahme 4.3 des Plans, die Investitionen in die Widerstandsfähigkeit des Bewässerungs-Agrosystems betrifft, weist Starrheitselemente auf, die für die Merkmale der Consorzi di Bonifica von Sardinien nicht besonders geeignet sind: Sie sieht nämlich vor, dass die Projekte sofort einsatzbereit sind Bau, mit mittlerer / großer finanzieller Dimension - über 2 Millionen Euro - und über 23 Auswahlkriterien.

Darüber hinaus hat die knappe verfügbare Zeit dazu geführt, dass es nur drei von sieben Konsortien Sardiniens geschafft haben, Projekte vorzulegen, die alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllen.

Darüber hinaus wurden zwei der sieben vorgestellten Projekte als zulässig erachtet, was ein erstes positives Ergebnis auch vor dem Hintergrund der Tatsache darstellt, dass die Rückgewinnungskonsortien anderer Regionen von der Liste der zulässigen und förderfähigen Projekte vollständig ausgenommen sind.

Der Kommissar betonte auch, dass die Konsortien der Rekultivierung von Sardinien große Anstrengungen unternommen haben, um die Ausführungsprojekte für die Kandidatur beim Pnrr vorzustellen, um die Effizienz bei der Bewirtschaftung der Wasserressourcen für die Bewässerung zu verbessern.

Bei den nicht zugelassenen Projekten ergab sich aus den Kontrollen der Dienststellen des Departements, dass die Gründe für den Ausschluss in rein materiellen Fehlern bei der Zusammenstellung der vorgelegten Formulare oder gar in IT-Problemen zu suchen sind. Einige Konsortien haben bereits die Rückübernahme der Projekte beantragt.

Dasselbe Ministerium hat angekündigt, in den kommenden Wochen die Liste der förderfähigen Projekte aus dem nationalen Bewässerungsfonds zu veröffentlichen, der zusätzliche 400 Millionen Euro zur Verfügung stellt.

"Wir glauben", so Murgia weiter, "dass die meisten Projekte, die nicht durch Maßnahme 4.3 des NRP finanziert werden, in Kürze aus diesem Fonds finanziert werden können".

Schließlich wies der Kommissar darauf hin, dass ein weiterer Block von Projekten der Rekultivierungskonsortien, die nicht im Plan vorgestellt wurden, mit einem Gesamtvolumen von etwa 30 Millionen Euro in der Liste der Projekte enthalten ist, die für eine Förderung durch den Entwicklungsfonds eingereicht wurden, und Zusammenhalt.

(Unioneonline / F)

© Riproduzione riservata