Mitte August ist Sardinien ausverkauft: Flugzeuge und Hotels voll (auch dank Last-Minute-Angeboten)
Günstigere Verbindungen für diejenigen, die in letzter Minute buchen, und in den sardischen Häfen gibt es Tausende von AnkünftenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
In der Augustwoche auf Sardinien ausverkauft : Flugzeuge, Hotels, Restaurants, Bauernhäuser, alles ist voll. Und selbst die Suche nach einem verfügbaren Regenschirm ist zu einer „Mission Impossible“ geworden.
Die Zahlen, erklärt Paolo Manca, Regionalpräsident von Federalberghi, seien gleich oder sogar höher als die des letzten Jahres: „Viele haben schon seit einiger Zeit gebucht“, sagt er, „aber mindestens dreißig Prozent sind mit der letzten Minute verbunden.“ Auch weil die Flugkosten zu Beginn der Saison recht hoch waren, zeigte der Markt im August einen Preisverfall, der die Last-Minute-Auswahl nach Sardinien begünstigte. Eine zufriedenstellende Saison, auch im Hinblick auf die September-Prognosen. Der August ist, insbesondere in den mittleren beiden Wochen, der Monat der Italiener. Die Ausländer hingegen sind über die Saison hinweg gespalten.
Egal ob Norden oder Süden, die Zahlen sind verblüffend: In Cagliari werden im Zeitraum vom 9. bis 18. August zwischen 210.000 und 220.000 Passagiere zwischen Ankünften und Abflügen erwartet, mit rund 1.400 Flugbewegungen und 250.000 angebotenen Sitzplätzen. Die Leistung der ersten zwölf Augusttage verzeichnete über 250.0000 Transite, was einem Wachstum von 11 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Auch in den Häfen der Insel gab es viel Verkehr, darunter auch Verbindungen zu den kleineren Inseln.
Am Flughafen Alghero werden rund 75.000 Passagiere erwartet (vom 9. bis 18. August) und ein Wachstum von 9 % im Vergleich zu 2023 . In Olbia liegt die Schätzung bei über 274.216 Durchfahrten, wiederum in der Woche vom 9. bis 18. August, mit einem Anstieg von 12 % (+34.067 Einheiten). Insgesamt wird auf den Flughäfen im Norden der Insel für Ferragosto ein Verkehrsaufkommen von rund 349.000 Passagieren erwartet, was einem Anstieg von 12 % gegenüber 2023 entspricht. Sowohl die Ströme vom inländischen als auch vom internationalen Markt nehmen zu, wobei letztere erhebliche Prozentsätze aufweisen Wachstum: +15 % im Vergleich zu August 2023 und +9 % im Vergleich zu 2019.
Cagliari bestätigt sich als Hauptstadt der Kreuzfahrten: Am 15. August kommt die Seaburn Ovation, am nächsten Tag ist die Inselprinzessin an der Reihe. Der 18. ist Musikzeit, während die Costa Smeralda am 20. zurückkehrt. In Olbia am 15. August mit der Marella Discovery, dann am 20. und 21. mit der Costa Pacifica und dem Orchestra.
(Uniononline/D)