Volle Kraft voraus im Gesundheitswesen. Dies ist die Botschaft , die die Präsidentin der Region, Alessandra Todde, heute zum Mehrheitsgipfel mit Stadtrat Armando Bartolazzi, den Fraktionsvorsitzenden und der sechsten Kommission überbrachte, die einberufen wurde, um den Maxi-Änderungsantrag zu veranschaulichen, der allen Generaldirektoren der lokalen Gesundheitsbehörden gestattet werden sollte unter Kommissarschaft gestellt werden.

Wir gehen von dem im August verabschiedeten Gesetzentwurf aus, der bereits die Fusion des Microcitemico al Brotzu und des Alghero-Krankenhauses zur örtlichen Gesundheitsbehörde von Sassari vorsah. Unmittelbar nach dem Dreikönigstag wird es in der sechsten Kommission landen, ebenso wie die Änderung des Rates, die die Einrichtung von Abteilungen vorsieht, die den Gesundheitsunternehmen, aber auch dem Kinderkrankenhaus mit Sitz in Arnas Brotzu angehören.

Daher zunächst die Gesundheit des Haushalts. „Natürlich wollen wir die Region nicht für immer im vorübergehenden Betrieb lassen“, erklärte Todde nach dem Gipfel, „aber im Moment, wenn ich die Daten sehe, die uns in Italien an erster Stelle sehen, was die Zahl der Menschen angeht, die die Behandlung aufgeben, bin ich... Ich denke, dass die Sarden Antworten auf die Gesundheitsfrage brauchen.“

Darüber hinaus „wird das Thema Gesundheitsversorgung ein Ansporn sein, so schnell wie möglich abzuschließen und unmittelbar danach das Haushaltsgesetz einzuführen.“ Eine Erinnerung an die Verantwortung gegenüber allen Regionalräten.“

© Riproduzione riservata