Sechs Tage nach der endgültigen Zustimmung des Parlaments verkündete der Präsident der Republik Sergio Mattarella das Gesetz über die differenzierte Autonomie. Seit ihrer Veröffentlichung in der Gazzetta ist die Bestimmung staatliches Gesetz geworden und ermöglicht es Minister Roberto Calderoli , Verhandlungen mit Venetien und den Regionen über die Übertragung der beantragten Angelegenheiten aufzunehmen, ermöglicht aber auch denjenigen, die ein Referendum fördern wollen, Maßnahmen zu ergreifen.

„Wenn der 19. Juni als Datum der Genehmigung der Autonomie in die Geschichte eingegangen ist, ist der 26. Juni sicherlich ein historisches Datum, an dem Präsident Mattarella das Autonomiegesetz verkündete “, kommentierte der Gouverneur von Venetien, Luca Zaia. „Jetzt werden wir die Veröffentlichung im Amtsblatt abwarten und dann darum bitten, die Verhandlungen über die in der Verfassung vorgesehenen Angelegenheiten wieder aufzunehmen“, fügte er hinzu.

Artikel 4 Absatz 2 des Calderoli-Gesetzes ermöglicht es dem Minister für regionale Angelegenheiten, Verhandlungen über die sofortige Übertragung der 184 Funktionen aufzunehmen, die nicht der Definition des Lep bedürfen (einschließlich heikler Fragen wie Berufe). Für Letzteres muss auf die Gesetzesdekrete gewartet werden, für die die Regierung 24 Monate Zeit hat, und erst danach wird Calderoli in der Lage sein, Verhandlungen über die Übertragung der verbleibenden 320 Funktionen aufzunehmen.

Mattarellas schnelle Entscheidung kommt auch den Regionalpräsidenten zugute, die sich per Referendum gegen das Gesetz zur differenzierten Autonomie stellen wollen. So wie die sardische Gouverneurin Alessandra Todde: Die 5-Sterne-Bewegung, sagte sie, „wird Unterschriften für das Referendum sammeln und schließt die Erinnerung an den Rat nicht aus“, um die Reform vor dem Verfassungsgericht anzufechten. „Wir werden alle Mittel und Instrumente nutzen, die uns als Region mit autonomem Statut zur Verfügung stehen“, versicherte er. Mattarellas schnelle Unterschrift beseitigt jedes Hindernis für eine rein politische Entscheidung.

(Uniononline/D)

© Riproduzione riservata