Auf der Insel ist alles vorbereitet, um die olympische Flamme der Olympischen Winterspiele Mailand-Cortina 2026 zu empfangen.

Die Veranstaltung ist für den 13. und 14. Dezember geplant; 12 Gemeinden sind vom Fackelzug betroffen.

Die Ankunft aus der Toskana ist im Hafen von Olbia geplant. Die Reise wird dann fortgesetzt und führt über Sassari, Porto Torres , Stintino, Alghero und Nuoro zur Piazza Vittorio Emanuele.

Am nächsten Tag wird die Olympische Flamme von Nuoro aus in Richtung Oristano, dann Sanluri, der UNESCO-Welterbestätte der Nuraghe di Barumini, und anschließend Iglesias, Quartu Sant'Elena und schließlich Cagliari reisen.

Jeder Tag des Staffellaufs endet mit dem Entzünden der Feuerschale, einem Moment der Feier und Teilnahme, der den Höhepunkt der Aktivitäten markiert, darunter musikalische und künstlerische Darbietungen.

DIE REISE DER FLAMME – Eine 63-tägige Reise mit 60 Stationen in Italien und 12.000 Kilometern, die alle 110 Provinzen der Halbinsel berührt. Sie beginnt am 26. November in Olympia mit der Entzündung der heiligen Flamme, die am 4. Dezember in Rom eintrifft. Zwei Tage später startet die Reise in der Hauptstadt. Die Flamme wird Weihnachten in Neapel verbringen und den Jahreswechsel in Bari feiern. Am 26. Januar, genau 70 Jahre nach der Eröffnungsfeier der Spiele, kehrt sie nach Cortina d’Ampezzo zurück. Schließlich beendet sie ihre Reise in Mailand und zieht am Abend des 6. Februar 2026 ins San-Siro-Stadion ein.

Die Route, die dank der beiden Partner Coca-Cola und Eni entstanden ist, soll auch eine Hommage an das große historische und kulturelle Erbe unseres Landes sein, das die größte Anzahl an UNESCO-Welterbestätten weltweit aufweist: Die Flamme wird viele der 60 Stätten, die in die Welterbeliste eingetragen sind, erleuchten.

© Riproduzione riservata