Nach zwanzig Jahren wird die olympische Flamme erneut die Straßen von Oristano erleuchten . Das Datum, das Sie im Kalender rot markieren sollten, ist Sonntag, der 14. Dezember: Eleonoras Stadt wird die neunte Station auf der langen Reise zu den mit Spannung erwarteten Mailänder Cortina-Dom-Spielen sein, die vom 6. bis 22. Februar 2026 stattfinden sollen.

Ein Ahnenritus, der am 26. November in Olympia mit dem Anzünden der Fackel beginnt und am 4. Dezember in Rom ankommt .

Nach zwei Tagen beginnt die Reise und führt in 63 Tagen durch 60 italienische Städte mit einer Gesamtlänge von 12.000 Kilometern.

„Das ist eine große Quelle des Stolzes“, kommentiert Sportstadtrat Antonio Franceschi zufrieden, der dem Stadtrat in den letzten Tagen den Vertragsentwurf zwischen der Stiftung Milano Cortina und der Gemeinde vorgelegt hat, in dem der Durchgang des „heiligen Feuers“ durch die Straßen des Zentrums in neun Punkten geregelt wird .

Die olympische Karawane wird am 13. Dezember in Sardinien landen, erster Halt in Nuoro, am nächsten Tag richtet sich das Rampenlicht dann auf Oristano .

„Es wird dreizehn Fackelträger geben, die sich auf der Route abwechseln, die in Via Tirso beginnt und zur Piazza Roma, Corso Umberto, Piazza Eleonora, Via Duomo, Piazza Manno und Via Cagliari führt – sagt Franceschi – dann wird sich die Flamme nach Cagliari bewegen, bevor sie nach Palermo aufbricht.“

Die Namen der Athleten, denen die Ehre zuteil wird, an der Staffel teilzunehmen, sind noch streng geheim, aber es ist wahrscheinlich, dass auch die heimischen Meister die Fackel hochheben werden: Stefano Oppo , Silbermedaillengewinner von Paris 2024, wurde zu diesem Anlass angeblich bereits kontaktiert. „Die Techniker der Fondazione Milano Cortina werden in Kürze eine Inspektion der Stadt durchführen, um die Route zu überprüfen“, so der Stadtrat abschließend.

© Riproduzione riservata