Luigi Lai ist Ehrengast in Sassari für „Writing in Jazz“.
Der Meister der Launeddas wird am ersten Abend der 18. Ausgabe des Wettbewerbs auftretenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Luigi Lai selbst wird im Teatro Verdi seine Kompositionen aufführen, die die Finalisten einer der Sektionen des Wettbewerbs „Scrivere in Jazz“ inspiriert haben. Die 18. Ausgabe der vom Verein Blue Note Orchestra/Jazz Orchestra of Sardinia organisierten Veranstaltung findet am 12. und 13. September im Verdi-Theater in Sassari statt.
Drei Lieder erreichten das Finale in der dem Meister der Launeddas gewidmeten Sektion: Marco Battigelli mit „A Bitty’s Beat“, Riccardo Catria mit „Su Ballu Tundu“ und der Deutsche Tobias Hoffman mit „The Shepherd’s Mad Dance“.
Am Abend des 12. wird das Jazz Orchestra of Sardinia auch die Stücke der Finalisten-Komponisten der beiden anderen Sektionen aufführen : „Dreams“ von Martino Corso, „Bloemen“ Gabriele di Franco und „Luce“ von Francesco Spinazza in der dafür vorgesehenen Sektion um Originalkompositionen freizugeben; „Millacamilla“ von Marco Borella, „Gli Incatenati“ von Ferdinando Caiazzo und „Daina“ vom Österreicher Markus Neuwirth in dem den Arrangements gewidmeten Teil.
Am 13. September um 21 Uhr präsentiert das OJS mit einem erweiterten Personal „Il Brutto Anatroccolo“ (mit den Schauspielstimmen von Francesca Corrias und Massimiliano Medda), ein Werk, das speziell für das Berchidda Time in Jazz Festival 1997 geschaffen wurde und von Enrico Pau adaptiert wurde und Aldo Tanchis, die Texte der von Aldo Tanchis geschriebenen Lieder und die Musik von Maestro Giorgio Gaslini, einem Pionier des Jazz in Italien, dessen zehnter Todestag sich im Jahr 2024 jährt und dem die Arrangements-Sektion des Wettbewerbs „Writing in“ gewidmet ist Jazz.