Luigi Di Maio ganz oben auf der Liste der sensationellen Verlierer der politischen Wahlen .

Der Außenminister und Leiter des Bürgerschaftlichen Engagements wurde bei der unnominalen Anfechtung im Kollegium Fuorigrotta 2 in Neapel nicht für die Kammer wiedergewählt.

Sergio Costa (M5s) gewann mit 40,5 %, Zweiter Di Maio mit 24,3 %, Dritte Mariarosaria Rossi von der Mitte-Rechts mit 22,2 %. Nur vierte ist Mara Carfagna von Action mit 6,7 %.

Auch Vittorio Sgarbi (Mitte rechts) in Bologna verlor die Kämpfe, verspottet vom ewigen Pier Ferdinando Casini (Mitte links). Carlo Cottarelli (Mitte links) für den Senat in Cremona wurde von Daniela Santanché (FdI) geschlagen.

In Rom überholt Emma Bonino (33 %) Carlo Calenda (13 %), aber es reicht nicht: Lavinia Mennuni von Fratelli d'Italia gewinnt mit über 36 %. Im Zentrum von Mailand schlägt für die Kammer Benedetto Della Vedova von + Europa Giulio Tremonti (Mitte rechts).

Gewählt wird stattdessen in Molise Claudio Lotito , Senator der Mitte-Rechts-Partei, während Silvio Berlusconi für den Senat von Monza ins Parlament zurückkehrt. Ebenfalls im Palazzo Madama, uninominal 4 in Florenz, schlägt Ilaria Cucchi (Italienische Linke) mit über 40,5 % die Mitte-Rechts-Kandidatin Federica Picchi von Fdi (weniger als 30 %) und die derzeitige Vizepräsidentin der Region Toskana, Stefania Saccardi (Action IV), rund 13 %.

(Uniononline / D)

© Riproduzione riservata