Liebe Flüge, die Regierung ruft die Unternehmen auf: „Ein Mailand-Cagliari kostet mehr als ein Mailand-New York“
Preiserhöhungen insbesondere auf Inlandsflügen, obwohl der Treibstoffpreis um 45 % gesunken istPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Preise für Flugtickets für Reisen nach Italien sind im letzten Jahr um fast 50 Prozent gestiegen, während der Treibstoffpreis um 45 Prozent gesunken ist .
Die Daten stammen aus einer Umfrage von Corriere und die hohen Preise sind offensichtlich für diejenigen, die häufig innerhalb des Landes reisen müssen.
Jetzt will die Regierung Klarheit schaffen. Der Garant für Preisüberwachung, Benedetto Mineo , hat auf Empfehlung des Ministers für Unternehmen und Made in Italy Adolfo Urso die Vertreter der wichtigsten Fluggesellschaften, die auf den von den Preiserhöhungen am stärksten betroffenen nationalen Strecken fliegen, für Dienstag, den 4. Juli, einberufen .
Die Treffen, erklärt Mimit, werden es ermöglichen, die Dynamik der Ticketpreise zu analysieren und die sofortige Einberufung einer Schnellwarnkommission für teure Flüge vorzubereiten.
Und Salvatore Deidda (FdI), Präsident der Verkehrskommission der Kammer, erinnert daran, dass das Parlament „die teuren Flüge bereits angeprangert hat, und zwar durch eine Untersuchung, die ergeben hat, dass die Verbindung von Mailand mit Cagliari oder Palermo mehr kostet als Mailand selbst.“ mit New York ».
„Das haben wir auch bei der Anhörung des EU-Verkehrskommissars bekräftigt. „Wir sind uns bewusst“, fährt der sardische Abgeordnete fort, „der Notwendigkeit einer steuerlichen Vereinfachung durch Zusatzsteuern oder Steuern, die letztendlich auf den Endpreis des Tickets fallen.“ Es geht um wesentliche Routen und unterschiedliche Tarife. Wir müssen eine echte territoriale Kontinuität aufbauen, die die Bewohner, aber auch diejenigen, die aus Gründen der Arbeit, des Dienstes, der Gesundheit und des Studiums reisen, schützt . Sicherlich sind das zu hohe Sätze, obwohl es eine starke Nachfrage nach Tourismus gibt.“
Assoutenti hatte in den letzten Wochen auch den Rückgang der Flüge in Italien angeprangert und die Suche für den Zeitraum Hinflug am 12. August und Rückflug am 19. August für eine vierköpfige Familie simuliert. Er listete folgende Strecken und Preise auf: Mailand-Cagliari ab 729 Euro, Mailand-Olbia ab 802 Euro, Mailand-Palermo ab 818 Euro, Mailand-Brindisi ab 845 Euro, Rom-Cagliari ab 573 Euro, Rom-Olbia ab 800 Euro.
(Uniononline/L)