Der Vorhang für die Serie-A-Saison 2024–2025 fällt, nachdem Neapel am Freitag durch einen 2:0-Sieg gegen Cagliari den Scudetto gewann . Die wichtigsten Urteile von heute sehen vor, dass Juventus den vierten Platz und die Champions League belegt, während Empoli und Venezia absteigen.

Juventus muss zwar einiges einstecken, gewinnt aber in Venedig mit 2:3 und schließt die Serie A auf dem vierten Platz ab: Sie werden an der nächsten Champions League teilnehmen, wie sie es seit der Saison 2012-2013 ununterbrochen tun. Den Orange-Grünen, die nur gewinnen mussten, um noch Hoffnung auf Rettung zu haben, reichte es nicht, in der 2. Minute durch Fila in Führung zu gehen und zu Beginn der zweiten Halbzeit durch Haps auszugleichen. Es war ein Elfmeter von Locatelli (verhängt nach einem Foul des ehemaligen Nicolussi Caviglia an Conceição), der das Spiel in der 73. Minute beendete . Die 0:2-Niederlage der Roma in Turin war nicht genug: Claudio Ranieris Karriere auf der Bank endete damit. Die Granata feierte ihn vor dem Spiel mit einer Gedenktafel und einem Video auf den großen Bildschirmen.

La targa per Claudio Ranieri prima di Torino-Roma (foto Ansa)

Neben Venezia ist Empoli der zweite Absteiger, der den letzten Spieltag der Serie A – im Vergleich zum Vorjahr – nur schwer verkraften kann. Die 1:2-Heimniederlage gegen Verona war für die Toskaner fatal, Hellas überholte mit diesem Ergebnis Cagliari, das den 15. Platz belegte . Marco Giampaolos Lecce vollbrachte eine großartige Leistung: Sie besiegten das Olimpico (0:1 gegen Lazio) und retteten sich, obwohl sie aufgrund der doppelten Gelben Karte von Pierotti eine Halbzeit lang in Unterzahl spielen mussten. Auch Parma erreichte diesen Meilenstein, indem es gegen Atalanta durch ein entscheidendes Tor in der 91. Minute durch Ondrejka, der zuvor auch den Ausgleich erzielt hatte, das Ergebnis von 2:0 auf 2:3 drehte. Bergamaschi liegt komfortabel auf dem dritten Platz und die Fans zeigen ein vielsagendes Transparent: „Gasperini, geh und verlängere deinen Vertrag“, und fordern lautstark eine Vertragsverlängerung für ihren Trainer.

Im europäischen Bereich eroberte die Fiorentina zusammen mit Roma und Bologna (dank des Sieges der Coppa Italia) in der Europa League erneut die Conference League . Das 2:3 in Udine, durch ein Tor von Kean in den Schlussminuten, ermöglichte es ihnen, Lazio zu überholen, das zusammen mit Milan, das bereits wusste, dass es in der nächsten Saison nicht im Pokal mitspielen kann, weiterhin außen vor bleibt. Die Serie A 2025–2026 beginnt am Samstag, den 23. August, die Kalenderpräsentation erfolgt am Freitag, den 6. Juni (18.30 Uhr).

Endstand Serie A 2024-2025

Napoli 82 (Meister, in der Champions League)
Inter 81 (in der Champions League)
Atalanta 74 (in der Champions League)
Juventus 70 (in der Champions League)
Roma 69 (in der Europa League)
Fiorentina 65 (in der Conference League)
Latium 65
Mailand 63
Bologna 62 (in der Europa League)
Als 49
Turin 44
Udinese 44
Genoa 43
Verona 37
Cagliari 36
Parma 36
Lecce 34
Empoli 31 (Absteiger)
Venedig 29 (Absteiger)
Monza 18 (Absteiger)

© Riproduzione riservata