Künstliche Intelligenz für Kredit und Finanzen: Die Sommerschule der Universität Cagliari beginnt
Es werden Vorträge von 37 Branchenexperten erwartetPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine Bestandsaufnahme der Grenzen von Kredit und Finanzen und die Diskussion über künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit: Dies ist das Ziel der Summer School in Banking and Finance an der Universität Cagliari , organisiert von Riccardo De Lisa und Giuseppe Boccuzzi.
Ab dem 24. Juni werden vier Tage lang 37 Referenten darüber diskutieren, darunter Vertreter der Akademie, von Banken und Finanzintermediären, Aufsichts- und Abwicklungsbehörden, Einlagensicherungssystemen, europäischen und internationalen Institutionen sowie Fachleute aus der Welt der Finanzberatung Sektor.
„ Die Erforschung künstlicher Intelligenz – sagt De Lisa , Professorin für Ökonomie von Finanzintermediären an der Universität Cagliari – und ihre mögliche Integration mit Nachhaltigkeit in Bank- und Finanzpraktiken ist notwendig, um einen Entwicklungsprozess einzuleiten, der die heutigen Ressourcen nicht verbraucht und nicht behindert.“ zukünftige Generationen daran gehindert werden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. „Die Veranstaltung in Cagliari – fährt der Professor fort – wird ein wichtiger Moment der Reflexion sein, um über die Veränderungen in der Finanzwelt nachzudenken und uns daran zu erinnern, dass wir auch in diesem Bereich eine nachhaltige Entwicklung fördern müssen.“
Die vier Arbeitstage werden am Montag, 24. Juni, um 15 Uhr mit einem nationalen Seminar eröffnet, das ausschließlich den Banken und Finanzen gewidmet ist: In der Aula magna des Rektorats der Universität Cagliari wird Michele Vietti, ehemaliger Vizepräsident, die Einführungsrede halten des Obersten Rates der Justiz, ehemaliger Unterstaatssekretär der Justiz und derzeitiger Präsident von ANFIR, dem nationalen Verband regionaler Finanzunternehmen.
Es folgen Reden des Präsidenten des Interbanken-Einlagensicherungsfonds Mario Stella Richter, von Vertretern der Bank von Italien Ida Mercanti, von Banca Intesa Fiorella Santucci, von Sebastiano Laviola, ehemaliges Vorstandsmitglied der Europäischen Abwicklungsbehörde, und von Alfredo Pallini, Generaldirektor des Interbank Deposit Protection Fund.
Die folgenden drei Tage sind der eingehenden Analyse der Themen gewidmet, die am häufigsten mit Nachhaltigkeit, künstlicher Intelligenz und Krediten zusammenhängen.
Wer einen Entwicklungsweg im akademischen Bereich eingeschlagen hat (Forschungsstipendiaten, Doktoranden, Forscher), kann die Schule besuchen; Beamte und Manager von Banken und Finanzintermediären; Berater und Prüfer von Banken und Intermediären im Rahmen der aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Ausbildung; Rechtsanwälte und Buchhalter; Vertreter von Aufsichts- und Abwicklungsbehörden; Einlagensicherungssysteme, italienische und ausländische.
(Uniononline)