Olbia begrüßt „Fragments of Orgosolo“. Bis zum 30. November wird im Ausstellungsraum auf dem Parkplatz San Simplicio die Ausstellung von Monika Takacs, alias Moné, zu sehen sein.

Der in Ungarn eingebürgerte sardische Künstler, der sich seit einigen Jahren von der sardischen Tracht in ihren verschiedenen Versionen inspirieren lässt und ihre Farben und Geometrien hervorhebt, signiert die künstlerische Installation, die die lebendigen Farben der Orgosolo-Tracht hervorhebt, eine der komplexesten und eigenartigsten auf Sardinien. Das vom Kulturverein Per Arte Vie vorgeschlagene und von Daniele Pipitone herausgegebene Werk wird mithilfe digitaler Zeichnungen erstellt und dann auf Papier gedruckt. Es zeigt einen Teil des Kostüms, das von einem Mann und einer Frau getragen wird, um es hervorzuheben, fast wie auf einem Foto Zoom, die Details, die es ausmachen.

Jedes Panel, aus dem das Werk besteht, wird tatsächlich zu einem Gemälde für sich, auf dem man innehalten und ein Fragment der Schönheit der traditionellen Tracht bewundern kann.

„Frammenti di Orgosolo“ bleibt rund um die Uhr kostenlos auf dem Parkplatz San Simplicio dell'Aspo geöffnet. Führungen mit dem Kurator möglich.

© Riproduzione riservata