Kultur, in Cagliari die Veranstaltungen des „Caffè d'Arte Villa Fanny“
Die erste Veranstaltung des Jahres am 20. März um 18 Uhr „Kunst, Wein, Leben“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Caffè d'Arte Villa Fanny ist zurück in Cagliari . Zum zweiten Mal in Folge öffnet das 5-Sterne-Hotel in der Via Don Bosco seine Türen mit einem neuen Veranstaltungszyklus und „erweitert seinen Horizont, um Kunst in all ihren Formen zu erkunden und eine große Vielfalt künstlerischer und kultureller Themen aufzugreifen“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Jedes Treffen des Caffè d'Arte ist eine Gelegenheit, in die vielen Facetten der Kunst einzutauchen: von der Musik bis zur Literatur, von der Zeichnung bis zur Philosophie. Das Caffè d'Arte Villa Fanny ist mehr als nur ein Veranstaltungskalender. Es soll ein Raum für Austausch sein, in dem jeder eine Pause vom Alltag machen und in eine Umgebung eintauchen kann, die kulturelle Neugier und den Dialog zwischen den Künsten anregt.“
Kuratiert wird die Rezension von Elena Fontanarosa, Absolventin der Philosophie und ehemalige Studierendenvertreterin im Akademischen Senat und im Vorstand der Unica. „Seine tiefe Leidenschaft für die Kunst und die zeitgenössische sardische Kunstszene wird der rote Faden der Treffen sein.“
Das gesamte Projekt wird durch die Zusammenarbeit mit Lucina Cellino unterstützt, Kuratorin der Villa Fanny und Mitgründerin von Caffè d'Arte, einer Initiative, die aus einer Leidenschaft für Kunst entstand, die von ihrer Mutter Fanny an sie und schließlich an ihre Tochter Elena weitergegeben wurde. „Aus diesem Erbe“, so heißt es in der Pressemitteilung weiter, „entstand der Wunsch, das Hotel in ein authentisches kulturelles und künstlerisches Zentrum zu verwandeln, einen Ort, an dem Kunst zu einem lebendigen und gemeinsamen Erlebnis wird.“
Die erste Veranstaltung des Jahres findet am 20. März um 18 Uhr unter dem Titel „Kunst, Wein, Leben“ statt und ist ein künstlerisches Erlebnis, bei dem man bei einem Glas Wein Maltechniken erkunden oder perfektionieren kann. In Zusammenarbeit mit der Lehrerin Silviya Nedelcheva und der Initiative Arte Vino Vita®
(Online-Gewerkschaft)